Gehaltsvergleich

Technische/r Zeichner/in in Hamburg

Bei dem Beruf des Technischen Zeichners handelt es sich insbesondere um einen Beruf, der bei Jungen sehr beliebt ist. Die Aufgaben, die ein Technischer Zeichner erfüllen muss, sind enorm umfangreich. So setzen sie die Vorgaben von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen in technische Pläne und Unterlagen um. Bei dem Beruf handelt es sich um einen staatlich anerkannten Beruf in der Bundesrepublik Deutschland und so ist auch die Ausbildung staatlich anerkannt. Insgesamt dauert sie 3 ½ Jahre und wird im dualen System durchgeführt. Das heißt, dass man die Kenntnisse für den Beruf sowohl im Betrieb als auch in einer Bildungseinrichtung erwirbt. Das dritte Jahr dient der Spezialisierung in eine bestimmte Richtung. Ein Technischer Zeichner kann sich auf folgende Richtungen spezialisieren: Technische/r Zeichner/in - Elektrotechnik Technische/r Zeichner/in - Heizungs-/Klima-/Sanitärtechnik Technische/r Zeichner/in - Holztechnik Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik Technische/r Zeichner/in - Stahl- und Metallbautechnik. Für die Ausübung des Berufes muss man eine Vielzahl von Kenntnissen und Fertigkeiten aufweisen. Die Auswahl basiert auf der Ausbildungsordnung sowie der Auswertung von Stellen- und Bewerberangeboten. Während der jahrelangen Ausbildungen erwirbt man eine Vielzahl von Kenntnissen und Fertigkeiten. Zu diesen gehören insbesondere Bemaßen, Berechnen, Beschriften und Detailkonstruktionen. Aber auch der Entwurf von Zeichnungen gehört zu ihren Aufgaben. Mittlerweile ist es wichtig, dass ein Technischer Zeichner auch mit CAD - Systemen, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 06.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 195 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.408,33 6.229,17 2.657,06
Netto 877,68 3.247,37 1.704,61
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 1.700,00 4.694,44 2.645,66 81
Kiel 87,6 1.380,00 3.274,76 2.370,60 60
Lübeck 58,1 1.447,00 3.820,12 2.452,68 33
Lüneburg 42,7 900,00 2.628,57 2.020,55 24
Verden (Aller) 87,1 2.057,14 5.000,00 3.071,99 19
Bernstorf bei Grevesmühlen 80,1 1.408,33 3.000,00 2.200,60 16
Bremerhaven 93,7 1.733,33 9.454,55 3.205,73 16
Neu Wulmstorf, Niederelbe 16,2 2.200,00 3.200,00 2.492,31 15
Neumünster, Holstein 57,5 1.479,80 1.800,00 1.609,68 10
87,1 0,00 0,00 0,00
[...]Computer Aided Design, umgehen kann und diese dementsprechend bei seiner Arbeit anwendet. Insbesondere entsprechend der jeweiligen Fachrichtungen kann zu starken Unterschieden in den Aufgabengebieten kommen. So erstellen Technische Zeichner der Fachrichtung Elektrotechnik Zeichnungen und technische Unterlagen für die verschiedensten elektrischen Geräte und Anlagen. Zudem nehmen sie Aufträge von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen entgegen und fertigen auf der Basis der darin enthaltenen Vorgaben Entwürfe und detaillierte Pläne für die Elektroinstallation sowie Montage- und Schaltpläne. Bei diesen Aufgaben beachten Technische Zeichner die entsprechenden Zeichnungsnormen und tragen eine für die Fertigung zweckmäßige Bemaßung ein. In dieser Fachrichtung stellen sie zum Beispiel Telefonanlagen, Lichtschalter oder Küchengeräte in all ihren technischen Details und unterschiedlichen Perspektiven dar. Bei einer technischen Zeichnung handelt es sich um eine Art Bauanleitung. Der Hersteller soll daraus die genaue Größe der einzelnen Bauteile, die Lage elektrischer Schaltkreisläufe und alle anderen wichtigen Bauelemente erkennen. So unterschiedlich wie die Fachrichtungen selbst, so unterschiedlich sind auch die Einkommen der Technischen Zeichner. Diese hängen zum einem von den Fertigkeiten und Kenntnissen und zum anderen von der Region ab. Eine maßgebliche Rolle spielt aber auch die Branche, in der sie tätig sind. Neben einer Grundvergütung erhalten sie in manchen Unternehmen eine Sonderzahlung, wie zum Beispiel Weihnachtsgeld oder ein 13. Monatsgehalt. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Redakteur (w/m/d) in der Automobilindustrie mehr Info
Anbieter: Formel D GmbH
Ort: Hamburg