Gehaltsvergleich

Teilezurichter/in in Hamburg

Bei dem Beruf des/r Teilezurichter/s handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf. Geregelt ist diese Ausbildung im Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dort kann demnach nachgelesen werden, was bei diesem Beruf beachtet werden muss. Es ist so, dass diese Ausbildung nicht zwingend praktisch erfolgen muss. Eine theoretische, also schulische, Ausbildung reicht vollkommen aus. Die Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel 2 Jahre, somit also weniger, als in den meisten anderen Ausbildungsberufen. Teilezurichter/innen werden in der Regel im Metallbauhandwerk eingestellt. Hier sind sie nicht nur für die Herstellung bestimmter Teile, sondern auch für die eventuelle Montage zuständig. Hinzu kommt, dass bestimmte Maschinen von/m [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Teilezurichter/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Teilezurichter/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 135,71 2.934,00 1.612,77
Netto 135,71 1.845,87 1.108,46
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wentorf bei Hamburg 17,5 1.500,00 2.152,00 1.817,33 3
Neumünster, Holstein 57,5 1.505,83 1.505,83 1.505,83 1
Henstedt-Ulzburg 26 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1
Alt Zachun 88,6 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1
Lübeck 58,1 1.993,33 1.993,33 1.993,33 1
[...]der Teilezurichter/in gewartet werden müssen. Die Arbeitsplätze, die sich einem/r Teilezurichter/in bieten, finden sich vor allem in der Metallbaubranche, also in Unternehmen, die dieser Branche angehören. Doch nicht nur hier können sie beschäftigt werden. Vor allem auch in Unternehmen, welche Maschinen oder Geräte herstellen, können Teilezurichter/innen arbeiten. Einsatzmöglichkeiten gibt es demnach viele. Nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz zu finden, sollte, sofern gute Leistungen nachgewiesen werden können, nicht sehr schwer sein. Diese guten Leistungen sind allerdings häufig die Grundvoraussetzung dafür, eine Anstellung zu finden, denn die meisten Chefs möchten, dass ihre Angestellten etwas leisten. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Controller Logistik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: FUNKE Mediengruppe
Ort: Hamburg
Sales Manager (m/w/d) / Key Account Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HUTH Elektronik Systeme GmbH
Ort: Hamburg
Standortleiter (m/w/d) Betriebstechnik mehr Info
Anbieter: VAMED VSB-Betriebstechnik Nord GmbH
Ort: Hamburg
Strategische Einkäuferin (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Freenet
Ort: Hamburg
Servicetechniker (m/w/d) Wellenkomponenten und Entöler mehr Info
Anbieter: SKF Deutschland
Ort: Hamburg