Gehaltsvergleich
Telefonagent/in in Essen, Ruhr
Sie beziehen Ihr Gehalt als Telefonagent/in in Essen, Ruhr und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Essen, Ruhr im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 07.05.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 28 Gehaltsdaten für den Beruf Telefonagent/in in Essen, Ruhr gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 933,33 | 2.708,33 | 1.528,73 |
Netto | 638,85 | 1.669,36 | 1.130,11 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 57,7 | 987,86 | 3.500,00 | 1.961,79 | 43 |
Düsseldorf | 31,3 | 585,00 | 3.250,00 | 1.730,61 | 42 |
Bochum | 14,4 | 1.200,00 | 4.875,00 | 2.407,80 | 29 |
Bonn | 80 | 1.131,00 | 2.510,27 | 1.956,53 | 23 |
Münster, Westfalen | 71,5 | 747,50 | 1.761,26 | 1.402,19 | 23 |
Dortmund | 32,2 | 1.282,89 | 2.321,14 | 1.625,56 | 22 |
Mönchengladbach | 49,2 | 800,00 | 4.392,60 | 1.938,21 | 19 |
Frechen | 61 | 500,00 | 1.428,00 | 908,08 | 15 |
Lüdenscheid | 49,2 | 1.000,00 | 2.470,00 | 1.870,00 | 14 |
Mülheim an der Ruhr | 9,4 | 2.641,43 | 3.521,90 | 2.816,44 | 13 |
[...]Telefonverkauf. Im Einzelnen bedeutet dies, dass die
angehenden Telefonagenten und Telefonagentinnen beispielsweise lernen, wie man Informationen verarbeitet, z. B. durch Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanksysteme
oder auch das Internet. Zum Lehrgang gehören ebenso kaufmännische und rechtliche Grundlagen sowie das Wissen über eine geeignete Arbeitsplatzorganisation. Natürlich werden
auch die Aufgaben und Vor- und Nachteile des Call-Centers behandelt. Da man als Telefonagent oder Telefonagentin meist telefonieren muss, lernt man während der Ausbildung
auch dies in professioneller und kundenorientierter Weise zu tun. Auch das Verhalten im Falle von Reklamationen oder der Abbau von Stress nach aggressiven und schwierigen
Kunden wird geschult. Hat der oder die Angehörige dieses Berufes nach dem Erwerb weiterer Kenntnisse und Fertigkeiten die Ausbildung erfolgreich absolviert, kümmert er/sie
sich zum Beispiel um die Erteilung von Auskünften (z. B. Fahrplanauskünfte), um das Führen von Verkaufsgesprächen oder auch um die Akquisition von Kunden. Arbeitet der
Telefonagent oder die Telefonagentin beim Versandhandel oder in einem Teleshopping-Unternehmen kümmert er/sie sich meist um die Aufnahme von Bestellungen. Viele
Angehörige dieses Berufes führen auch Umfragen im Rahmen von Kundenbefragungen und soziologischen Befragungen durch. Des Weiteren sind viele Telefonagenten und
Telefonagentinnen mit der Durchführung von Beratungsgesprächen und der Suche nach Problemlösungen an Hotlines beschäftigt oder nehmen im Rahmen des
Beschwerdemanagements Reklamationen an. [nach oben]
Stellenangebote in Essen, Ruhr
Hilfskraft Hauswirtschaft (m/w/d/k.A.)
mehr Info
Anbieter: Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau mbH
Ort: Weinbach
Musterprüfingenieur für luftgestützte Aufklärung (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Hensoldt
Ort: Ulm
Stationsassistenz - Zentrum Notfall- und Akutmedizin
mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main
Expert SAP Lizenz Consulting | IT Asset Management (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: OEDIV
Ort: Chemnitz
Fahrer / Kurier (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Aachen