Gehaltsvergleich

Telefonist/in in Deggendorf

Telefonist / in arbeiten in Firmen aller Wirtschaftszweige, in den öffentlichen oder privaten Organisationen, Verbänden und Interessenvertretungen. Vor allem bedienen sie Telefonanlagen, leiten Gespräche weiter, nehmen Informationen entgegen oder sie werden Auskunft erteilen, wie z.B. die Terminvergabe, des weiteren werden sie die allgemeine Büroarbeiten erledigen, das verschicken von Faxen, beantworten und bearbeiten von E-Mails, weiterhin gehört zu ihren Aufgaben sich um den Postein- und -ausgang so wie um diverse Schreibarbeiten, Ablagearbeiten und das bestellen von Büromaterialien. Wenn sie im Empfangsbereich arbeiten, übernehmen sie dort auch Zusatzaufgaben wie den Empfang von Gästen, die Betreuung der Gardarobe, werden Auskünfte erteilen oder werden sogar Dienstleistungen im Service erledigen. Telefonist /in arbeiten in der Regel bei Telefonzentralen von Firmen und Behörden oder bei Dienstleistungsunternehmen im Bereich Telekommunikation. Unerlässlich für die Bedienung der Telefonanlagen sind dabei technische Kenntnisse und das Beherrschen von Hardware und einschlägiger Software. Hierbei handelt es sich um Punkte, die unbedingt erfüllt und gegeben sein müssen. In der Regel müssen sie noch weitere Bürotätigkeiten übernehmen und so ist enorm wichtig, dass sie die gängigen Programme beherrschen. Zu diesen gehören zum einen Word und Excel und zum anderen spezielle Bestellsoftware oder spezielle Kundendatenbanken. Bei den Arbeitgebern sind allgemeine Kenntnisse die auf das Sekretariatswesen und über die allgemeinen Verwaltungsarbeiten wünschenswert. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Telefonist/in in Deggendorf und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Deggendorf im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 10 Gehaltsdaten für den Beruf Telefonist/in in Deggendorf gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.443,48 1.928,33 1.683,20
Netto 1.147,90 1.523,90 1.333,77
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Töging am Inn 70,8 800,00 1.947,83 1.517,41 55
Altötting 70 930,57 1.824,56 1.562,84 31
Bad Abbach 68 1.642,00 2.800,00 1.984,52 24
Regensburg 66,9 680,00 1.885,71 1.454,26 19
Pocking 54,7 1.247,67 1.544,00 1.370,35 14
Passau 47,1 1.400,00 2.400,00 1.683,96 14
Erharting 67,4 1.254,39 1.824,56 1.476,93 11
Straubing 29,8 1.140,35 1.300,00 1.229,34 7
Burghausen, Salzach 74,9 1.280,00 2.225,14 1.840,59 7
Landshut, Isar 68,7 1.216,67 2.400,00 1.762,38 7
[...]Gründe hierfür sind die Terminabsprache und weitere Tätigkeiten wie die Materialbestellung und die Ausgabe dieser. Gerade wenn man in Unternehmen arbeitet, die international agieren, ist es von Vorteil wenn man über Fremdsprachenkenntnisse verfügt. Neben gutem Ausdrucksvermögen und klarer, deutlicher Aussprache ist vor allem freundliches, serviceorientiertes Auftreten enorm wichtig. Problemlos sollte auch der persönliche Umgang z.B. mit Kunden sein, insbesondere dann wenn Telefonistinnen im Empfangsbereich arbeiten. Ein wichtiges Element ihrer Arbeit ist die Teamarbeit und so sind funktionierende Kooperativ und zuvorkommendes Arbeiten mit internen Mitarbeitern enorm wichtig. Teilweise kann es vorkommen, dass sie auch im Schichtbetrieb arbeiten. Das Einkommen in diesem Beruf ist wesentlich von den gestellten Anforderungen abhängig und machen einen wesentlichen Teil dessen aus. Aber auch die Menge an Berufserfahrung und Verantwortlichkeit fließen letzten Endes in diesen Punkt ein. In der Regel bekommen sie zu einem Grundgehalt Zulagen und Sonderzahlungen wie zum Beispiel ein 13. Monatsgehalt oder Weihnachtsgeld. Ebenso fließt in diese Kategorie das Urlaubsgeld ein. Allerdings muss hierbei beachtet werden, dass die Einkommen von Region zu Region recht unterschiedlich ist und es somit keinen einheitlichen Tarif gibt. Aber auch die Branche in der sie arbeiten, beeinflusst das Gehalt maßgeblich. So kann man teilweise von einer Bruttovergütung in Höhe von 1771 bis 1947 Euro betragen. Aber diese Werte sind ausschließlich zur Orientierung geeignet. [nach oben]

Infos über Deggendorf

Die Stadt Deggendorf liegt im Freistaat Bayern. Sie bildet einen eigenen Landkreis und liegt im Regierungsbezirk Niederbayern. Deggendorf ist in 7 verschiedene Stadtteile untergliedert. Hierzu gehören Fischerdorf, Eichberg, Greising, Seebach, Mietraching, Schaching und Natternberg. Die Wirtschaft der Stadt ist sehr vielseitig. Unternehmen des Leichtmetallbaus, der Eisenverarbeitung, der Textilindustrie, der Gummiverarbeitung, des Reaktorbaus, der Holzverarbeitung, des Hoch- und Tiefbaus und der Kunststoffverarbeitung haben hier ihren Sitz und bieten den in der Region lebenden Menschen zahlreiche Arbeitsplätze. Vor allem Busse fahren in Deggendorf verschiedene Haltestellen an. Mit dem PKW erreicht man ebenfalls sehr viele Ziele in kurzer Zeit. Das Stadtmuseum ist sehr interessant.

Stellenangebote in Deggendorf

Startup Coach (m/w/d) am Zentrum für Gründungsförderung mehr Info
Anbieter: THD - Technische Hochschule Deggendorf
Ort: Deggendorf
Teamassistenz (m/w/d) in der Abteilung Drittmittelmanagement mehr Info
Anbieter: THD - Technische Hochschule Deggendorf
Ort: Deggendorf
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für das Referat MINT innerhalb der Abteilung Servicezentrum Studium mehr Info
Anbieter: THD - Technische Hochschule Deggendorf
Ort: Deggendorf
Laboringenieur / Laboringenieurin (m/w/d) Robotik / Automationstechnik mehr Info
Anbieter: THD - Technische Hochschule Deggendorf
Ort: Deggendorf
Doktorand / Doktorandin (m/w/d) für das Projekt "QuantumNetX" innerhalb des Instituts Future Technologies mehr Info
Anbieter: THD - Technische Hochschule Deggendorf
Ort: Deggendorf