Gehaltsvergleich
Der Beruf Telefonist/in in Frankfurt (Oder) – Chancen und Perspektiven
Lokale Dienstleistungen und Infrastrukturen
Frankfurt (Oder) bietet eine gut entwickelte Infrastruktur, die die Ausübung des Berufs als Telefonist/in unterstützt. Zahlreiche Call Center und Dienstleistungsunternehmen sind hier ansässig. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das eine einfache Erreichbarkeit der Arbeitsplätze gewährleistet. Zudem gibt es zahlreiche Weiterbildungsinstitutionen und Berufsschulen, die regelmäßig Kurse und Schulungen anbieten, um die Fähigkeiten der Arbeitnehmer zu verbessern. Auch die Möglichkeit, Coworking-Spaces zu nutzen, bietet Flexibilität in Bezug auf Arbeitsorte.
Besonderheiten des Berufs in Frankfurt (Oder)
Die Lage von Frankfurt (Oder) in der Nähe der polnischen Grenze beeinflusst die Tätigkeit als Telefonist/in positiv. Diese transnationale Lage erfordert häufig Mehrsprachigkeit, was den Bedarf an Telefonisten/innen mit Fremdsprachenkenntnissen erhöht. Unternehmen legen daher besonderen Wert auf Bewerber mit Kenntnissen in Deutsch, Polnisch und Englisch. Aufgrund der Nähe zu Berlin gibt es auch viele Pendler, die die Nähe der Hauptstadt nutzen, ohne die hohen Lebenshaltungskosten von Berlin tragen zu müssen.
Allgemeine Nachfrage und wirtschaftliches Umfeld
Die Nachfrage nach Telefonisten/innen in Frankfurt (Oder) ist aufgrund der Vielzahl an Dienstleistungsunternehmen konstant hoch. Besonders in den Bereichen Telekommunikation, Logistik und Gesundheitswesen wird regelmäßig nach qualifizierten Telefonisten/innen gesucht. Zu den wichtigen Wirtschaftszweigen der Stadt gehören die IT-Branche, das produzierende Gewerbe und der Handel. Das soziale Klima ist durch eine enge Gemeinschaft und einen regen Austausch geprägt, was die beruflichen Möglichkeiten positiv beeinflusst. Der internationale Austausch ist ebenfalls wichtig, da viele Unternehmen global agieren und Arbeitserfahrung im Ausland als Vorteil sehen.
Leben und Freizeit in Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder) bietet eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Stadt beherbergt mehrere Museen, wie das Kleist-Museum, sowie Theater und Kunstgalerien. Das kulturelle Angebot ist vielfältig und bereichert das soziale Leben. Zudem gibt es wunderschöne Parks und Natursehenswürdigkeiten in und um die Stadt, die zu Freizeitaktivitäten einladen. Dazu gehören der Lennépark und der Uferpark Ziegenwerder, die optimal für Spaziergänge und Entspannung sind.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Telefonist/in in Frankfurt (Oder) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt (Oder) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 10.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 127 Gehaltsdaten für den Beruf Telefonist/in in Frankfurt (Oder) gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.200,00 | 2.000,00 | 1.553,34 |
Netto | 827,05 | 1.472,75 | 1.182,00 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Berlin | 80,2 | 857,14 | 3.105,56 | 1.551,44 | 409 |
Storkow (Mark) | 46,7 | 1.530,00 | 1.958,70 | 1.661,67 | 17 |
Eberswalde | 72,4 | 1.040,00 | 2.372,50 | 1.436,02 | 11 |
Strausberg | 52,1 | 420,00 | 2.402,11 | 910,41 | 8 |
Cottbus | 66,6 | 400,00 | 2.222,22 | 1.458,77 | 8 |
Hohen Neuendorf bei Berlin | 93,2 | 1.365,00 | 1.638,00 | 1.520,42 | 5 |
Schipkau | 99,7 | 1.366,67 | 1.649,60 | 1.549,16 | 5 |
Teltow | 87,4 | 143,75 | 1.803,00 | 1.359,35 | 5 |
Marienwerder bei Bernau bei Berlin | 85 | 1.682,64 | 2.030,77 | 1.856,70 | 4 |
Brieskow-Finkenheerd | 9,6 | 1.600,00 | 1.763,00 | 1.681,50 | 4 |
Stellenangebote in Frankfurt (Oder)