Gehaltsvergleich

Telekommunikationselektroniker/in - Service in Hamburg

Telekommunikationselektroniker und Telekommunikationselektroniker im Bereich Service sind hauptsächlich in der Kundenbetreuung tätig. Sie sind Abnehmer von telekommunikationstechnischen Anlagen und Systemen. Kunden werden von ihnen beraten und informiert. Aus diesem Grund werden Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsbereitschaft und Offenheit erwartet. Der Service und Support von Telekommunikationssystemen wird ebenso von ihnen durchgeführt. Telekommunikationselektroniker warten sämtliche Anlagen für drahtgebundene und drahtlose Übertragung, dies sind Telefon-, Daten-, Datenverarbeitungs-, Textübertragungs- und Gegensprechanlagen. Desweiteren sind sie bei der Herstellung von telekommunikationstechnischen Geräten beschäftigt. Computer und Büromaschinen werden [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Telekommunikationselektroniker/in - Service in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Telekommunikationselektroniker/in - Service in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.809,17 1.809,17 1.809,17
Netto 1.226,67 1.226,67 1.226,67
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 3.250,00 3.891,89 3.463,96 3
Norderstedt 16,7 3.033,33 3.033,33 3.033,33 2
[...]ebenfalls von ihnen repariert, instandgehalten und hergestellt. Darüber hinaus sind sie für die Elektroinstallation zuständig. Weitere Tätigkeitsfelder sind die Personalberatung, Personalvermittlung und das Personalleasing. Um diesen Beruf ausüben zu können, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als IT-System-Elektroniker/in oder Elektroniker/in der Informations- und Telekommunikationstechnik erforderlich. Kommunikationselektroniker/in der Fachrichtung Telekommunikationstechnik oder Fernmeldeanlagenelektroniker/in erfüllen ebenfalls die geforderten Bedingungen. Da Service- und Kundendiensteinsätze Bestandteil der Arbeit sind, ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B notwendig. Zudem werden Teamfähigkeit und Höflichkeit vorausgesetzt. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Kundenberater:in Vertrieb | Personalmarketing mehr Info
Anbieter: KÖNIGSTEINER AGENTUR GmbH
Ort: Hamburg
Supply Chain Operator (m/f/x) mehr Info
Anbieter: VARO Energy Germany GmbH
Ort: Hamburg
Systementwickler Mainframe - Inputmanagement / Outputmanagement IOM (m/w/d) mehr Info
Anbieter: R+V Allgemeine Versicherung AG
Ort: Hamburg
Sachbearbeiter/-in Immobilienverwaltung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ADAC Hansa e.V.
Ort: Hamburg
Product Manager Chassis Systems (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg