Gehaltsvergleich

Telekommunikationselektroniker/in - technischen Vertrieb in Hamburg

Telekommunikationselektroniker und Telekommunikationselektronikerinnen im technischen Vertrieb beraten, informieren und betreuen ihre Kunden über Nutzungsmöglichkeiten von telekommunikationstechnischen Systemen und Geräten. Sie weisen Benutzer in die Bedienung ein, organisieren und veranlassen Instandsetzungs- und Wartungsmaßnahmen und überwachen die Abrechnung der erbrachten Leistungen beim Kunden. Auch im Bereich Marketing übernehmen sie Aufgaben. Telekommunikationselektroniker und Telekommunikationselektronikerinnen sind in der Herstellung und im Betrieb von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik tätig, wie zum Beispiel bei Herstellern von Endgeräten für die Telekommunikation. Möglichkeiten ergeben sich auch bei Fernmeldediensten, zum Beispiel bei Mobilfunk- oder Festnetzbetreibern, in der Handelsvermittlung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Telekommunikationselektroniker/in - technischen Vertrieb in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Telekommunikationselektroniker/in - technischen Vertrieb in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.600,00 3.791,67 3.213,89
Netto 1.627,00 2.565,44 2.044,40
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Rendswühren 60,6 2.200,00 2.200,00 2.200,00 1
Norderstedt 16,7 2.088,67 2.088,67 2.088,67 1
Bremen 94,7 3.791,67 3.791,67 3.791,67 1
Kiel 87,6 2.600,00 2.600,00 2.600,00 1
[...]von Software und Büromaschinen und im Bereich IT, DV und Computer. Sie können aber auch in der Herstellung von Datenverarbeitungseinrichtungen und -geräten wie bei Herstellern von EDV-Anlagen arbeiten. Um diesen Beruf auszuüben, wird eine Ausbildung im Bereich Nachrichten- und Kommunikationstechnik verlangt. Auch IT-System-Elektroniker und IT-Systemelektronikerinnen und Elektroniker und Elektronikerinnen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik können den Beruf ergreifen. Mit einem Abschluss in einem der Vorläuferberufe Kommunikationselektroniker bzw. Kommunikationselektronikerin in der Fachrichtung Telekommunikationstechnik oder Fernmeldeanlagenelektroniker bzw. Fernmeldeanlagenelektronikerin hat man auch Zugang zur Tätigkeit. Auch kaufmännische Fachkräfte können in diesem Beruf arbeiten. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Leitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) Namhafte Logistikgruppe mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
System Engineer Linux / Open Source (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Hamburg
Assistenz der Geschäftsführung / Office Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: adlicious GmbH
Ort: Hamburg
Controller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: nutwork Handelsgesellschaft mbH
Ort: Hamburg
Patientenberater:in (m/w/d) für Private Augenklinik mit kaufmännischer, touristischer oder gastronomischer Ausbildung mehr Info
Anbieter: EuroEyes Deutschland Holding GmbH
Ort: Hamburg