Gehaltsvergleich

Teppichknüpfer/in in Hamburg

Teppichknüpfer und Teppichknüpferinnen fertigen Teppiche, Matten oder Boden- und Wandläufer hauptsächlich von Hand an. Dafür müssen sie sich mit den verschiedenen Materialien wie z.B. Teppichwolle, Stramin, Jute oder Perserstoff auskennen und wissen, für welchen Stoff sie welche Knüpfnadel verwenden sollten. Mit Hilfe verschiedener Knüpftechniken und unterschiedlich eingefärbten Materialien stellen Teppichknüpfer und Teppichknüpferinnen Teppiche oder Läufer mit verschiedenen Ornamenten, Mustern und Strukturen her. Borten und Fransen nähen sie zuletzt an den Teppich an, um ihn so zusätzlich zu verzieren. So müssen sie neben einer guten Kenntnis über die unterschiedlichen Knüpftechniken auch über viel künstlerisches Talent und ein gutes Auge für die passenden Farben und Formen verfügen. Die Fertigstellung eines Teppichs ist ein langwieriger Prozess, der viel Geduld und hohe Konzentrationsfähigkeit erfordert. Neben der Herstellung gehören auch Reparaturarbeiten an Teppichen und Läufern zum Aufgabengebiet eines Teppichknüpfers bzw. einer Teppichknüpferin. Für die Angebotserstellung und die Abrechnung ist auch ein gewisses betriebswirtschaftliches Verständnis notwendig.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Teppichknüpfer/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.03.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Teppichknüpfer/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.200,00 2.500,00 2.366,67
Netto 1.434,00 1.586,53 1.518,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Manager Informationsmanagement, Schwerpunkt Revenue Accounting (m/w/divers) mehr Info
Anbieter: Lufthansa Global Business Services GmbH
Ort: Hamburg
Mitabeiter für den Bereich Gebäudemanagement (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB)
Ort: Hamburg
Elektriker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Hamburg
Junior Recruiting Expert (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Weischer.Solutions GmbH
Ort: Hamburg
Abfüller für chemische Stoffe/ Produktionsmitarbeiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GHC Gerling, Holz & Co. Handels GmbH
Ort: Hamburg