Gehaltsvergleich

Textilformer/in in Hamburg

Der Textilformer bzw. die Textilformerin arbeitet in der Textilindustrie und dort hauptsächlich in der Massenfertigung. Grundkenntnisse in der Textilverarbeitung sind für die Ausübung der Tätigkeit für des Textilformer bzw. der Textilformerin von Vorteil. Die Tätigkeit verlangt keine spezielle Ausbildung, eine Anlernphase im entsprechenden Fertigungsbereich ist völlig ausreichend, um in der Branche als Textilformer oder Textilformerin tätig sein zu können. Auch ein spezieller Bildungsabschluss im schulischen Bereich ist für die Ausübung dieser Tätigkeit nicht erforderlich. Zur Aufgabenstellung kann zum Beispiel die Sortierung von Textilien nach den jeweiligen Fertigungsgängen gehören, beispielsweise das Aussortieren von Fehlproduktionen. Die Arbeit wird fast immer in großen oder mittelständischen Textilfertigungsunternehmen durchgeführt, in der die Massenproduktion von Textilien im Vordergrund steht. Um für diese Arbeit geeignet zu sein, sollte man sich mit der Arbeit in der Fertigungshalle anfreunden können und auch über eine ausreichend stabile Konstitution für Akkordarbeit verfügen. Häufig wird die Arbeit auch ganztägig im Stehen ausgeführt, was eine entsprechende körperliche Belastbarkeit voraussetzt.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Textilformer/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Textilformer/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.444,44 1.444,44 1.444,44
Netto 1.146,89 1.146,89 1.146,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Controller Logistik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: FUNKE Mediengruppe
Ort: Hamburg
Manager Informationsmanagement, Schwerpunkt Revenue Accounting (m/w/divers) mehr Info
Anbieter: Lufthansa Global Business Services GmbH
Ort: Hamburg
Leiter Controlling & Rechnungswesen (m/w/d) Mittelständisches Konsumgüterunternehmen mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
Speditionsleiter (m/w/d) Dienstleistungsunternehmen für Transport und Logistik mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
Projektleiter:in Infrastrukturelles Facility Management (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg