Gehaltsvergleich

Textilveredler/in - Druckerei in Hamburg

Der Beruf des Textilveredlers bzw. der Textilveredlerin mit der Spezialisierung auf Druckerei wird in der weiterverarbeitenden Textilindustrie oder auch in Handwerksbetrieben ausgeführt. Alle Produkte der Textilindustrie verlangen eine Veredelung, bevor sie als Textilien auf dem Markt verkauft werden können. Im Bereich der Druckerei beschäftigen sich Textilveredler vor allem mit der Aufbringung von Farben und Mustern mit Textildruckmaschinen, mit der fachgerechten Einstellung und Instandhaltung der Maschinen, mit der Erstellung von geeigneten Druckpasten sowie mit der Qualitätsprüfung der bedruckten Waren. Neben dem Fachbereich Druckerei gibt es noch die Fachbereiche Färberei, Appretur und Beschichtung. Die Ausbildungszeit zum Beruf umfasst insgesamt drei Jahre. In den [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Textilveredler/in - Druckerei in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Textilveredler/in - Druckerei in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 975,00 975,00 975,00
Netto 768,03 768,03 768,03
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
[...]ersten zwei Jahren wird der angehende Textilveredler bzw. die Textilveredlerin zum Textil-Maschinenführer bzw. zur Maschinenführerin ausgebildet. Diese Ausbildung ist für alle Berufsanwärter bzw. Berufsanwärterinnen der verschiedenen Fachrichtungen gleich und verbindlich. Erst danach folgt ein weiteres Jahr der Ausbildung für den Fachbereich Druckerei. Die Ausbildung vermittelt Theorie und Praxis gleichermaßen. Die Abschlussprüfungen sowohl zum Textil-Maschinenführer bzw. Maschinenführerin als auch für die Weiterbildung im Fachbereich werden von der jeweils zuständigen Industrie- und Handelskammer abgenommen. Danach sind die Berufsangehörigen befähigt, alle Arbeitsschritte zu verrichten und auch die entsprechenden Maschinen in der Textildruckerei zu bedienen. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Servicetechniker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Multiprojektmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: MVV EnergySolutions GmbH
Ort: Hamburg
Key Account Manager im Aussdienst (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Antalis Verpackungen GmbH
Ort: Hamburg
Contract Manager / Contract Managerin (m/w/d) mehr Info
Anbieter: CML CONSTRUCTION SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Hausmeister:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg