Gehaltsvergleich
Textilverkäufer/in in Aschaffenburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Textilverkäufer/in in Aschaffenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Aschaffenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 19.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Textilverkäufer/in in Aschaffenburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.044,56 | 2.200,00 | 1.782,56 |
Netto | 831,48 | 1.681,39 | 1.312,40 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main | 36,9 | 836,67 | 2.900,44 | 1.676,97 | 48 |
Schweinfurt | 78 | 1.275,00 | 3.400,00 | 1.853,50 | 18 |
Heilbronn (Neckar) | 92,9 | 1.280,00 | 2.071,22 | 1.661,36 | 15 |
Mannheim, Universitätsstadt | 73,1 | 1.109,77 | 2.200,00 | 1.696,41 | 14 |
Würzburg | 60,1 | 800,00 | 1.827,03 | 1.376,70 | 12 |
Wertheim am Main | 35,3 | 1.299,20 | 2.080,00 | 1.733,24 | 11 |
Bad Mergentheim | 69,9 | 1.500,00 | 2.500,00 | 1.866,67 | 11 |
Wiesbaden | 65,4 | 1.126,67 | 2.000,00 | 1.558,17 | 8 |
Mainz am Rhein | 62,9 | 1.354,26 | 2.491,67 | 2.005,45 | 7 |
Linden, Hessen | 70,1 | 1.061,67 | 2.250,00 | 1.632,78 | 7 |
[...]geben können über Art und Herstellung des Stoffes, dessen Ausrüstung und Herkunft und natürlich auch die Preise entsprechend kalkulieren und verhandeln. Im Einzelhandel sind der Textilverkäufer und die Textilverkäuferin mit der Beratung der Endabnehmer beschäftigt. Sie verkaufen sowohl Stoffe wie auch Konfektionskleidung und beraten die Kunden bei der Anschaffung , geben Pflegetipps für die Stoffe und nehmen Änderungswünsche auf. Der Textilverkäufer und die Textilverkäuferin im Einzelhandel führen den Lagerbestand, verhandeln mit den Lieferanten und sind für das Erscheinungsbild ihres Geschäftes verantwortlich. Sie nehmen Telefongespräche entgegen, erledigen die Post und rechnen die Kasse ab. Sie überprüfen die angelieferte Ware in Hinblick auf Menge und Güte, reklamieren fehlerhafte Artikel und überwachen den Lagerbestand. Gerade Textilverkäufer und Textilverkäuferinnen im Einzelhandel müssen bei der Lagerhaltung sehr sorgfältig sein, damit nicht zu viele Ladenhüter am Ende der Saison noch übrig sind. Sie zeichnen Restbestände rechtzeitig herunter um diese noch zu verkaufen. [nach oben]
Infos über Aschaffenburg
Die Stadt mit dem milden Klima liegt in Bayern in der Nähe von Frankfurt. Mit seiner Altstadt, dem Schloss Johannisburg, den vielen Parkanlagen, Theatern und Museen ist Aschaffenburg ein großer Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen. Neben dem Tourismus ist auch die belebte Gastronomieszene ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Überdies hinaus ist in Aschaffenburg die Textilindustrie angesiedelt, aber auch die Holz- und Papierverarbeitung stellt hier ein wichtiges wirtschaftliches Standbein dar. Auch die Fahrzeugindustrie ist hier vertreten. Die Stadt besitzt auch einen Hafen am Main, an dem große Warenmengen umgeschlagen werden. Die Stadt ist gut an das Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen. In der Stadt verkehren Busse.Stellenangebote in Aschaffenburg
Netzwerkspezialist (M/W/D) Cisco-Umgebung
mehr Info
Anbieter: PSI Software AG
Ort: Aschaffenburg
Außendienstmitarbeiter (all genders) HCV
mehr Info
Anbieter: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ort: Aschaffenburg
Datenanalyst:in / Marktforscher:in (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: bio verlag gmbh
Ort: Aschaffenburg
Mitarbeiter (m/w/d) Immobilienmanagement
mehr Info
Anbieter: bayernhafen GmbH und Co. KG
Ort: Aschaffenburg