Gehaltsvergleich

Textilverkäufer/in in Garmisch-Partenkirchen

Der Textilverkäufer und die Textilverkäuferin haben eine Ausbildung als Kaufmann im Groß- und Einzelhandel und sich dann auf den Bereich der Textilwirtschaft spezialisiert. Auch der Textilverkäufer und Textilverkäuferin können sowohl im Grß- wie auch im Einzelhandel tätig sein. Voraussetzung für beide Tätigkeiten sind genaue Fachkenntnisse über Herstellungsarten und Herkunft der verschiedenen Stoffe und Gewebe sowie deren Einsatzmöglichkeiten. Im Großhandel verkaufen der Textilverkäufer und die Textilverkäuferin Waren aller Art an Einzelhändler. Wenn sie bei Stoffherstellern tätig sind umfasst ihr Gebiet sowohl den Verkauf fvon stoffen als auch den von angefertigten Stextilien. Sie können also zum Beispiel bei Webereien arbeiten aber auch bei Importeuren von Stoffen. Die Kunden setzten sich in diesem Fall aus Einzelhandelsgeschäften der verschiedensten Art zusammen. Der Textilverkäufer und die Textilverkäuferin verkaufen sowohl Stoffe an Raumausstatter (Gardinen und Vorhangstoffe), ebenso auch an die Hersteller von Konfektionskleidung oder an Modeateliers. hierbei müssen sie Auskunft [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Textilverkäufer/in in Garmisch-Partenkirchen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Garmisch-Partenkirchen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.03.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Textilverkäufer/in in Garmisch-Partenkirchen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.333,33 1.600,00 1.510,52
Netto 1.038,13 1.254,00 1.130,62
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
München 80,9 960,00 2.880,00 1.866,63 82
Augsburg, Bayern 97,8 720,00 2.300,00 1.693,47 27
Rosenheim, Oberbayern 86,7 1.120,00 2.000,00 1.505,82 19
Weilheim in Oberbayern 37,3 651,43 2.592,59 2.249,44 17
Rottach-Egern 54,8 500,00 2.166,67 1.579,17 10
Leutkirch im Allgäu 88,9 1.016,47 2.486,49 1.723,91 8
Bad Wörishofen 68,6 2.000,00 20.000,00 7.785,71 7
Kempten (Allgäu) 63,5 800,00 2.600,00 1.734,86 6
Marktoberdorf 48,1 510,00 720,00 605,00 6
Farchant 3,9 1.521,00 1.841,67 1.627,60 5
[...]geben können über Art und Herstellung des Stoffes, dessen Ausrüstung und Herkunft und natürlich auch die Preise entsprechend kalkulieren und verhandeln. Im Einzelhandel sind der Textilverkäufer und die Textilverkäuferin mit der Beratung der Endabnehmer beschäftigt. Sie verkaufen sowohl Stoffe wie auch Konfektionskleidung und beraten die Kunden bei der Anschaffung , geben Pflegetipps für die Stoffe und nehmen Änderungswünsche auf. Der Textilverkäufer und die Textilverkäuferin im Einzelhandel führen den Lagerbestand, verhandeln mit den Lieferanten und sind für das Erscheinungsbild ihres Geschäftes verantwortlich. Sie nehmen Telefongespräche entgegen, erledigen die Post und rechnen die Kasse ab. Sie überprüfen die angelieferte Ware in Hinblick auf Menge und Güte, reklamieren fehlerhafte Artikel und überwachen den Lagerbestand. Gerade Textilverkäufer und Textilverkäuferinnen im Einzelhandel müssen bei der Lagerhaltung sehr sorgfältig sein, damit nicht zu viele Ladenhüter am Ende der Saison noch übrig sind. Sie zeichnen Restbestände rechtzeitig herunter um diese noch zu verkaufen. [nach oben]

Infos über Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen liegt im Bundesland Bayern und ist der Kreishauptort des gleichnamigen Landkreises. Schon im Jahr 802 wurde die Siedlung erstmals, als römische Reisestation "Partanum", urkundlich erwähnt. Garmisch-Partenkirchen liegt verkehrstechnisch günstig an der Bahnstrecke München - Garmisch-Partenkirchen. Zugleich ist hier der Ausgangspunkt der Bayrischen Zugspitzenbahn, die streckenweise als Zahnradbahn geführt wird. Die Nähe zur Autobahn A 95 stellt eine günstige Verbindung nach Augsburg und München her. Garmisch-Partenkirchen ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Alpen. Die Zugspitze und die Alpspitze liegen in unmittelbarer Nähe. Die große Olympiaschanze ist ein sehenswertes Überbleibsel der Olympischen Winterspiele von 1936. Viele nationale und internationale Skiwettkämpfe finden in Garmisch-Partenkirchen statt.

Stellenangebote in Garmisch-Partenkirchen

Anlagenbediener Galvanik (m/w/d) in Vollzeit mehr Info
Anbieter: ept GmbH
Ort: Augsburg
Abrechner:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG AG
Ort: Solpke
Prozessmanager - Delivery Ordermanagement (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: Zwickau
National Key Account Manager (m/w/d) FMCG mehr Info
Anbieter: über 3C - Career Consulting Company GmbH
Ort: Düsseldorf
Maler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bayern Facility Management GmbH
Ort: Herzogenaurach