Gehaltsvergleich

Tischler/in in Clausthal-Zellerfeld

Bei dem Beruf Tischler handelt es sich um einen Beruf mit einer jahrelangen Tradition. Grundlegend stellen Tischler Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen in manchen Fällen auch Innenausbauten durch. Allerdings handelt es sich dabei meist um Einzelanfertigungen. In der Regel arbeiten sie in den Unternehmen der Hersteller von Möbeln, Holzwaren oder -konstruktionsteilen sowie im Tischlerhandwerk, z.B. in Bautischlereien. Können darüber hinaus aber auch bei Herstellern von Holzwerkstoffen oder in Baumärkten und Möbelhäusern beschäftigt sein. Auch Theater mit eigener Tischlerei, Messebauunternehmen oder Betriebe des Schiffbaus sind für die künftige Karriere eine recht gute Anschrift. Nach der Handwerksordnung sind die Ausbildung und der daraus resultierende Beruf anerkannt. In ganz Deutschland dauert die Ausbildung im Normalfall drei Jahre und wird zum Teil auch als schulische Ausbildung angeboten. So besteht gerade zu Beginn der Ausbildung das Hauptaugenmerk auf den verschiedenen Arten von Holz und Holzwerkstoffen. Hierbei wird sowohl Wert auf die manuelle als auch auf die maschinelle Verarbeitung gelegt. Gleichzeitig bekommen sie einen Einblick in die verschiedenen Maschinen, die ihnen in ihrer späteren Arbeit über den Weg laufen. Neben den typischen Tätigkeiten in diesem Beruf, bekommen sie aber auch Hinweise zu Buchhaltungen und Arbeiten im verwaltungstechnischen Bereich. Gerade für die spätere [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Tischler/in in Clausthal-Zellerfeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Clausthal-Zellerfeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Tischler/in in Clausthal-Zellerfeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.400,00 2.155,59 2.037,30
Netto 1.026,55 1.653,81 1.446,66
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 75,9 585,00 6.545,00 1.993,33 119
Braunschweig 53,7 1.227,78 3.500,00 2.328,25 51
Kassel, Hessen 78,9 1.126,67 3.168,00 2.310,54 36
Celle 92,5 1.800,00 2.540,54 2.229,19 31
Magdeburg 95,5 1.400,00 2.440,00 1.961,33 31
Arenshausen 52,9 1.755,00 2.458,54 1.983,07 24
Salzgitter 36 957,67 5.401,00 1.902,72 20
Goslar 14,8 1.800,00 2.500,00 2.124,12 18
Hildesheim 46,4 1.421,05 2.125,00 1.792,24 17
Güsten, Anhalt 87,2 1.500,00 1.900,00 1.714,21 17
[...]Meisterausbildung und das Führen eines solchen Betriebes sind diese Punkte wichtig. Das Einkommen ist maßgeblich von den einzelnen spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Neben diesen werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Neben der eigentlichen Grundvergütung werden in manchen Betrieben teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Bei dem Beruf des Tischlers ist das Gehalt sehr stark von der jeweiligen Region abhängig und so sind die Unterschiede bei dem Einkommen sehr groß. In der Regel kann man im Durchschnitt von einem Stundenlohn von 12,93 Euro ausgehen. Allerdings ist dies nur ein Richtwert. Zu ihren aufgaben gehört sowohl die Herstellung von Kleinmöbeln als auch von Büromöbeln. Zum Teil übernehmen sie auch die Tätigkeiten des Ausbaus. Bei dem Tischlerhandwerk handelt es sich um ein sehr umfangreiches Gebiet, das unter anderem auch den Messebau beinhaltet. Einsatzgebiete gibt es vor allem außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sehr reichlich. So gibt es Arbeitsvermittler, die sich nur auf die Vermittlung von Tischlern ins Ausland spezialisiert haben. Insbesondere in Österreich, der Schweiz und dem skandinavischen Raum sind die Einkommen wesentlich höher und der Bedarf größer. Aber auch in Deutschland werden Tischler mehr und mehr in großen und kleinen Unternehmen gesucht. [nach oben]

Infos über Clausthal-Zellerfeld

Im Landreis Aschaffenburg in Unterfranken liegt die Gemeinde Karlstein am Main. Die Ortschaft liegt sehr verkehrsgünstig an der Bundesstraße B8, zwischen Aschaffenburg und Hanau - mit direktem Anschluss an die Bundesautobahn A45 Eine Auffahrt auf die Bundesautobahn A3 ist nur wenige Kilometer entfernt in Kleinostheim. Selbstverständlich erreicht man die Gemeinde auch über Bahn und Bus, die dann auch bis Aschaffenburg fahren. Die Gemeinde hat von der Grundschule bis zum Gymnasium alle Bildungsansprüche gut versorgt. Wirtschaftlich hat die kleine Ortschaft einige Handwerks und Dienstleistungsbetriebe zu bieten. Auch einige kleine Einzelhandelsunternehmen gibt es in Karlstein am Main. Interessant - gerade für Arbeitnehmer - ist die gute Verbindung nach Aschaffenburg; der Pendelverkehr ist rege.

Stellenangebote in Clausthal-Zellerfeld

Teamleiter IT-Governance, Risk, Compliance (GRC) & IT-Security (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Ort: Köln
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl für Software Engineering II mehr Info
Anbieter: Universität Passau
Ort: Passau
CFO (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Hohenstein über Dr. Heimeier Executive Search GmbH
Ort: Bönnigheim
Kundenberater/ ERP-Berater/ Software-Consultant (m/w/d) für Handwerkersoftware im Außendienst mehr Info
Anbieter: STREIT Software GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Operationstechnischer Assistent (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d) mit Fachweiterbildung OP für die Neurochirurgie mehr Info
Anbieter: Bezirkskliniken Schwaben
Ort: Günzburg