Gehaltsvergleich

Der Beruf des Tischlers in Hamburg

Aktuelle Entwicklungen und Relevanz in der Region

In der norddeutschen Metropole Hamburg spielt der Beruf des Tischlers eine bedeutende Rolle in der Bau- und Innenausbauindustrie. Besonders der Trend zu nachhaltigen und individuell gestalteten Innenräumen hat den Bedarf an qualifizierten Tischlern gesteigert. Die wachsende Anzahl an Neubauprojekten sowie Renovierungen älterer Gebäude in historischen Stadtteilen wie Speicherstadt und HafenCity bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten für Tischler. Auch der Schiffbau, traditionell mit der Hansestadt verknüpft, hält weiterhin Nachfrage nach spezialisierten Holzverarbeitern bereit. Diese Entwicklungen unterstreichen die Relevanz des Tischlerhandwerks in der regionalen Bauwirtschaft.

Kulturelle Einflüsse und Berufsbild

Hamburgs reiche kulturelle Landschaft, geprägt von historischen Bauwerken und modernen Architekturobjekten, beeinflusst das Tischlerhandwerk maßgeblich. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und zeitgenössischem Design spiegelt sich in vielen Projekten wider, die sowohl private Wohnräume als auch öffentliche Gebäude betreffen. Museen wie das Museum für Kunst und Gewerbe und Galerien fördern den Austausch zwischen Kunst und Handwerk, was innovative Techniken und kreative Lösungen hinsichtlich Materialverarbeitung und Gestaltung befeuert. Diese kulturelle Durchdringung trägt zur ständigen Weiterentwicklung und Wertschätzung des Berufsbildes bei.

Fortbildungsmöglichkeiten und berufliches Fußfassen

Der Berufseinstieg als Tischler in Hamburg wird durch eine solide Ausbildung und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten erleichtert. Die duale Ausbildung, die drei Jahre dauert, kombiniert praktische Erfahrungen in Betrieben mit theoretischem Unterricht in Berufsschulen. Nach erfolgreicher Gesellenprüfung stehen mehrere Fortbildungswege offen, darunter die Meisterschule, spezialisierte Fachkurse in Bereichen wie Restaurierung oder CAD-Design und betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikationen. Angesichts des dynamischen Arbeitsmarkts und der Vielzahl von Unternehmen in der Region ist die Chance, schnell Fuß zu fassen, aussichtsreich.

Technologien und häufige Missverständnisse

Moderne Tischlerwerkstätten in Hamburg sind mit fortschrittlichen Technologien und Werkzeugen ausgestattet, die von CNC-Fräsen bis zu computergestützten Designprogrammen reichen. Der Einsatz solcher Technologien steigert die Präzision und Effizienz bei der Herstellung von Möbeln und Innenausbauten. Ein verbreitetes Missverständnis über den Tischlerberuf ist, dass es sich um ein veraltetes Handwerk handelt. In Wirklichkeit erfordert die Arbeit umfassende Kenntnisse in der Materialkunde, handwerkliches Geschick und technisches Know-how, insbesondere im Umgang mit modernen Maschinen. Die kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an technologische Fortschritte sind wesentliche Bestandteile des Berufs, die den Tischler zu einem hochqualifizierten Facharbeiter machen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Tischler/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 18.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 244 Gehaltsdaten für den Beruf Tischler/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 866,67 3.791,67 2.207,89
Netto 688,14 2.213,01 1.487,23
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kiel 87,6 1.200,00 2.816,67 2.157,50 84
Bremen 94,7 1.200,00 4.053,00 2.057,76 79
Lübeck 58,1 866,67 2.708,33 2.007,90 68
Stockelsdorf 57,9 1.840,48 3.428,57 2.165,57 64
Blender 91,1 1.320,00 2.537,17 1.943,66 37
Norderstedt 16,7 1.600,00 2.500,00 2.097,69 27
Rendsburg 86,3 1.300,00 2.340,00 1.861,15 26
Geesthacht 27,5 1.247,40 2.400,00 1.969,97 18
Geschendorf 50,4 1.600,00 2.556,67 2.273,82 18
Dahmker 30 580,00 3.250,00 1.946,26 17

Stellenangebote in Hamburg

Fachlicher Lead IT-Infrastruktur (m/w/d) in Teilzeit mehr Info
Anbieter: intersoft GmbH
Ort: Hamburg
Techniker als Operator (w/m/d) Betriebstechnik Tunnelbetrieb mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Hamburg
Technischer Trainee:Technische Trainee (m/w/d) für Großprojekte im Verkehrswegebau mehr Info
Anbieter: STRABAG AG, Direktion Großprojekte West, Bereich Großprojekte Nord
Ort: Hamburg
(Senior) Servicetechniker Sicherheitstechnik (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Telcat Multicom GmbH
Ort: Hamburg
Key Account Manager (m/w/d) Wholesale mehr Info
Anbieter: VARO Energy Germany GmbH
Ort: Hamburg