Gehaltsvergleich

Tischlermeister/in in Bremen

Von der jeweiligen Betriebsgröße sind die verschiedenen Aufgaben des Tischlermeisters und der Tischlermeisterin abhängig, welche zu ihrem Beruf gehören in der Herstellung und der Montage von Produkten aus Holz, Holzwerkstoffen oder Kunststoffen. Sie produzieren meist in Einzel- oder Kleinserienfertigung zum Beispiel Möbel, Türen, Böden, Sportgeräte und Fassadenverkleidungen sowie auch Laden-, Büro- und Gaststätteneinrichtungen. Zuständig sind sie auch für Instandhaltungs- und Restaurierungsarbeiten. Der Tischlermeister und die Tischlermeisterin bestimmen die Arbeitsabläufe und koordinieren die Arbeitsaufgaben. Die einzelnen Fachkräfte werden von ihnen angeleitet und der Berufsnachwuchs ausgebildet. Sie kümmern sich auch neben den Kontroll- und Leitungsaufgaben um die Betriebsbereitschaft von Maschinen, Geräten und Materialien und deren rationeller Einsatz. Sie übernehmen die Kalkulation bei der Auftragserstellung und sorgen auch dafür, dass diese dann Termin- und fachgerecht erledigt und im Anschluss abgerechnet werden. Kaufmännische und verwaltende Aufgaben fallen ebenfalls in ihr Ressort. Das Verhandeln mit Kunden, das Kalkulieren der Angebote und die Erledigung des Schriftverkehrs unterliegen dem Tischlermeister und der Tischlermeisterin. Zum Teil übernehmen sie auch selbst anspruchsvolle Arbeiten, welche eine langjährige Erfahrung voraussetzen. Alle [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Tischlermeister/in in Bremen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bremen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.01.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 24 Gehaltsdaten für den Beruf Tischlermeister/in in Bremen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.997,04 7.366,67 3.590,07
Netto 1.373,16 4.736,96 2.243,02
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Oldenburg in Oldenburg 39,3 1.700,00 3.520,00 2.936,82 16
Visbek, Kreis Vechta 43,8 2.191,30 3.215,00 2.896,29 10
Hamburg 94,7 1.625,00 3.600,00 2.666,15 9
Bahrenfleth 96,4 4.527,00 4.527,00 4.527,00 7
Merzen 94,5 2.700,00 4.050,00 3.220,00 7
Verden (Aller) 37,1 2.043,48 2.600,00 2.408,70 5
Jork, Niederelbe 76,3 2.800,00 3.274,51 3.124,71 5
Ganderkesee 18,6 2.513,33 2.964,91 2.824,18 5
Dinklage 67,9 2.770,49 3.155,76 3.034,22 5
Westoverledingen 87,9 2.731,71 3.121,95 2.926,83 5
[...]berufsüblichen Tätigkeiten werden von dem Tischlermeister und der Tischlermeisterin durchgeführt. Sollten sie selbstständig sein entwickeln sie die betrieblichen Grundsätze und die Art und der Umfang der Investitionen werden von ihnen bestimmt. Verantwortlich sind sie dann auch für die Personalauswahl und sie kontrollieren den wirtschaftlichen Erfolg ihres Betriebes. Der Arbeitsbereich des Tischlermeister und der Tischlermeisterin liegen überwiegend im Tischler-Handwerk. Dies sind zum Beispiel Bau- und Möbeltischlereien sowie auch im Bereich Fensterbau- und Innenausbaubetrieben. Sie sind auch tätig bei Herstellern von Möbeln. Ein weiterer Arbeitsplatz kann auch das Sozialwesen in dessen Einrichtung eine Werkstatt bzw. Tischlerei integriert ist. Auch beim Theater und Fernsehanstalten können der Tischlermeister und die Tischlermeisterin arbeiten. Sie arbeiten überwiegend in Werkstätten, Werkhallen und auf Baustellen. Vielfach hängen gute Arbeitsergebnisse auch von einer sachgerechten Lagerung der Materialien ab. Daher arbeiten der Tischlermeister und die Tischlermeisterin auch oft in Lagerräumen bzw. auf Holzlageplätzen. Bei Kunden werden die Montagearbeiten durchgeführt. In ihren Büroräumen kalkulieren sie die Kosten und Arbeitszeiten. Sie planen dort die jeweiligen Arbeitsgänge und erstellen die Angebote und die nötigen Skizzen und Konstruktionspläne. [nach oben]

Infos über Bremen

Die Stadt Bremen bildet gemeinsam mit Bremerhaven das Bundesland Bremen. Die Weser, die durch die Stadt fließt, bildet die Verbindung in die Nordsee. Durch die Anbindung zum Seehafen Bremerhaven befinden sich zahlreiche Handels- und Logistikunternehmen in Bremen. Selbstverständlich finden sich hier auch Unternehmen des Schiffbaus, aber auch der Fahrzeugindustrie, der Lebensmittel-, Elektronik- und Stahlindustrie. In der Universitätsstadt finden sich auch zahlreiche Hochtechnologieunternehmen und Forschungsinstitute. Auch Luft- und Raumfahrtunternehmen sind in der Stadt ansässig. Güter und Personen werden über den Hafen, den Bahnhof oder aber auch über den Flughafen der Stadt transportiert. Ein dichtes Nahverkehrsnetz und die Autobahn sorgen für die Mobilität.

Stellenangebote in Bremen

Servicetechniker:innen (m/w/d) - Aller Gewerke mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Bremen
KfZ-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Bremen
Linux-Administrator (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ColocationIX GmbH
Ort: Bremen
Projektmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Events / Veranstaltungsmanagement mehr Info
Anbieter: Melitta Gruppe
Ort: Bremen
Mitarbeiter (m/w/d) für Regalservice und Bestellaufnahme (im Außendienst) mehr Info
Anbieter: paper design gmbh
Ort: Bremen