Gehaltsvergleich

Tischlermeister/in in Clausthal-Zellerfeld

Von der jeweiligen Betriebsgröße sind die verschiedenen Aufgaben des Tischlermeisters und der Tischlermeisterin abhängig, welche zu ihrem Beruf gehören in der Herstellung und der Montage von Produkten aus Holz, Holzwerkstoffen oder Kunststoffen. Sie produzieren meist in Einzel- oder Kleinserienfertigung zum Beispiel Möbel, Türen, Böden, Sportgeräte und Fassadenverkleidungen sowie auch Laden-, Büro- und Gaststätteneinrichtungen. Zuständig sind sie auch für Instandhaltungs- und Restaurierungsarbeiten. Der Tischlermeister und die Tischlermeisterin bestimmen die Arbeitsabläufe und koordinieren die Arbeitsaufgaben. Die einzelnen Fachkräfte werden von ihnen angeleitet und der Berufsnachwuchs ausgebildet. Sie kümmern sich auch neben den Kontroll- und Leitungsaufgaben um die Betriebsbereitschaft von Maschinen, Geräten und Materialien und deren rationeller Einsatz. Sie übernehmen die Kalkulation bei der Auftragserstellung und sorgen auch dafür, dass diese dann Termin- und fachgerecht erledigt und im Anschluss abgerechnet werden. Kaufmännische und verwaltende Aufgaben fallen ebenfalls in ihr Ressort. Das Verhandeln mit Kunden, das Kalkulieren der Angebote und die Erledigung des Schriftverkehrs unterliegen dem Tischlermeister und der Tischlermeisterin. Zum Teil übernehmen sie auch selbst anspruchsvolle Arbeiten, welche eine langjährige Erfahrung voraussetzen. Alle [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Tischlermeister/in in Clausthal-Zellerfeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Clausthal-Zellerfeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.06.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Tischlermeister/in in Clausthal-Zellerfeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.951,00 2.113,58 2.032,29
Netto 1.284,28 1.391,30 1.337,79
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 75,9 2.461,54 5.640,00 3.566,15 26
Wolfenbüttel, Niedersachsen 43,4 2.869,57 3.737,50 3.440,69 10
Bad Salzdetfurth 36 2.500,00 3.000,00 2.823,15 9
Braunschweig 53,7 1.948,72 2.826,00 2.374,85 8
Kassel, Hessen 78,9 2.000,00 2.925,00 2.298,13 7
Magdeburg 95,5 1.300,00 2.400,00 2.050,50 7
Springe, Deister 70,9 2.205,00 4.500,00 3.521,00 5
Morschen 97,8 1.600,00 1.620,25 1.604,05 5
Elbingerode, Niedersachsen 17,1 2.475,00 2.475,00 2.475,00 4
Bischofrode 90,1 1.296,00 1.598,33 1.497,55 3
[...]berufsüblichen Tätigkeiten werden von dem Tischlermeister und der Tischlermeisterin durchgeführt. Sollten sie selbstständig sein entwickeln sie die betrieblichen Grundsätze und die Art und der Umfang der Investitionen werden von ihnen bestimmt. Verantwortlich sind sie dann auch für die Personalauswahl und sie kontrollieren den wirtschaftlichen Erfolg ihres Betriebes. Der Arbeitsbereich des Tischlermeister und der Tischlermeisterin liegen überwiegend im Tischler-Handwerk. Dies sind zum Beispiel Bau- und Möbeltischlereien sowie auch im Bereich Fensterbau- und Innenausbaubetrieben. Sie sind auch tätig bei Herstellern von Möbeln. Ein weiterer Arbeitsplatz kann auch das Sozialwesen in dessen Einrichtung eine Werkstatt bzw. Tischlerei integriert ist. Auch beim Theater und Fernsehanstalten können der Tischlermeister und die Tischlermeisterin arbeiten. Sie arbeiten überwiegend in Werkstätten, Werkhallen und auf Baustellen. Vielfach hängen gute Arbeitsergebnisse auch von einer sachgerechten Lagerung der Materialien ab. Daher arbeiten der Tischlermeister und die Tischlermeisterin auch oft in Lagerräumen bzw. auf Holzlageplätzen. Bei Kunden werden die Montagearbeiten durchgeführt. In ihren Büroräumen kalkulieren sie die Kosten und Arbeitszeiten. Sie planen dort die jeweiligen Arbeitsgänge und erstellen die Angebote und die nötigen Skizzen und Konstruktionspläne. [nach oben]

Infos über Clausthal-Zellerfeld

Im Landreis Aschaffenburg in Unterfranken liegt die Gemeinde Karlstein am Main. Die Ortschaft liegt sehr verkehrsgünstig an der Bundesstraße B8, zwischen Aschaffenburg und Hanau - mit direktem Anschluss an die Bundesautobahn A45 Eine Auffahrt auf die Bundesautobahn A3 ist nur wenige Kilometer entfernt in Kleinostheim. Selbstverständlich erreicht man die Gemeinde auch über Bahn und Bus, die dann auch bis Aschaffenburg fahren. Die Gemeinde hat von der Grundschule bis zum Gymnasium alle Bildungsansprüche gut versorgt. Wirtschaftlich hat die kleine Ortschaft einige Handwerks und Dienstleistungsbetriebe zu bieten. Auch einige kleine Einzelhandelsunternehmen gibt es in Karlstein am Main. Interessant - gerade für Arbeitnehmer - ist die gute Verbindung nach Aschaffenburg; der Pendelverkehr ist rege.

Stellenangebote in Clausthal-Zellerfeld

Ergotherapeut*in für unsere Interdisziplinäre Frühförderstelle in Starnberg mehr Info
Anbieter: Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Ort: Starnberg
Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.
Ort: Ismaning
Assistenzarzt (m/w/d) / Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Anästhesiologie und Intensivmedizin mehr Info
Anbieter: Klinikum Hochrhein GmbH
Ort: Waldshut-Tiengen
IT-Solution Architect (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Brückner Maschinenbau GmbH
Ort: Siegsdorf
Senior Controller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: über Jobware Personalberatung
Ort: Metropolregion Rhein-Neckar