Gehaltsvergleich

Ver- und Entsorger/in - Wasserversorgung in Trierweiler

Ver- und Entsorger und Ver- und Entsorgerinnen der Fachrichtung Wasserversorgung beschäftigen sich mit allen Bereichen der Trinkwasseraufbereitung, der Gewinnung des Wassers und der Belieferung der Haushalte. Um alle diese Bereiche abdecken zu können, müssen Ver- und Entsorger/innen für Wasserversorgung alle betreffenden Maschinen und Anlagen bedienen und überwachen. Seit dem Jahr 2002 gibt es den nach Schwerpunkten differenzierten Nachfolgeberuf der Fachkraft für Abwassertechnik, der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und der Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Ver- und Entsorger und Ver- und Entsorgerinnen der Fachrichtung Wasserversorgung sind im Bereich Wassergewinnung mit der Bedienung der Anlagen, der (meist automatischen) Messtechnik und der Wartung und Instandhaltung von Pumpen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Ver- und Entsorger/in - Wasserversorgung in Trierweiler und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Trierweiler im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.05.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 17 Gehaltsdaten für den Beruf Ver- und Entsorger/in - Wasserversorgung in Trierweiler gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.767,14 5.627,71 3.132,31
Netto 1.712,88 2.994,16 2.041,73
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Birtlingen 21,3 2.166,67 2.422,22 2.294,44 2
Kaiserslautern 92,4 3.074,50 3.074,50 3.074,50 2
Berlingen, Eifel 53 1.428,57 1.428,57 1.428,57 1
Sankt Ingbert 66,9 1.210,43 1.210,43 1.210,43 1
Homburg (Saar) 74,7 1.526,32 1.526,32 1.526,32 1
Saarbrücken 67,1 2.816,67 2.816,67 2.816,67 1
[...]und hydraulischen Anlagen beauftragt. Im Segment Aufbereitung von Trinkwasser arbeiten sie mit Kontrollmechanismen, überwachen die Klärung, setzen eventuell erforderliche Stoffe wie Chlor o.ä. zu und pflegen die Rohrleitungen. Je nach Einsatzstelle arbeiten Sie auch in der Wartung der Zulieferleitungen zu den Haushalten. Sie sind hauptsächlich bei Wasserversorgungsunternehmen angestellt. Für diese Tätigkeit ist eine abgeschlossene Ausbildung erforderlich, die nach BBiG gesetzlich geregelt ist und 36 Monate dauert. Voraussetzungen für diesen Beruf sind gute handwerkliche Kenntnisse, fundiertes Wissen in Chemie und Physik, sorgfältiges Arbeiten und die Bereitschaft zu Wochenendarbeit, Schichtdienst und Notdiensten, da die Anlagen nach Störungen unverzüglich wieder in Betrieb zu setzen sind. [nach oben]

Stellenangebote in Trierweiler

Pflegefachhelfer*in im ambulanter Dienst (m/w/d) in Schonungen mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Schweinfurt St. Elisabeth
Ort: Schweinfurt
Spezialistin / Spezialist (m/w/d) für Recht und Vergabemanagement im Bereich E-Verwaltungsarbeit mehr Info
Anbieter: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Ort: Düsseldorf
Vertriebsmitarbeiter im Außendienst (m/w/d) Freiburg, Baden-Baden, Offenburg, Villingen-Schwenningen & Nürnberg, Würzburg, Bayreuth mehr Info
Anbieter: Remsgold Chemie GmbH & Co. KG
Ort: Nürnberg
Gastro-Service in Vollzeit und/oder Teilzeit (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Pulheim GolfCity GmbH (PGC)
Ort: Pulheim
Senior Project Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: INEOS Manufacturing Deutschland GmbH
Ort: Köln