Gehaltsvergleich

Verfahrensmech. - Hütten-/Halbzeugind. -Eisen-/Stahl-Metall. in Hamburg

Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerinnen in der Hütten- und Halbzeugindustrie der Fachrichtung Eisen-/Stahl-Metallumformung haben die Aufgabe, aus rohem Stahl Zwischenprodukte wie Stahlplatten, Rohre oder Träger herzustellen. Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerinnen arbeiten vorwiegend in Umformbetrieben, von denen sich viele auch als Stahlhütten bezeichnen. Neben der Formung von Stahlplatten gehört auch oft die Herstellung von Zwischenprodukten zu ihren Aufgaben, welche sie dann an medizinische Betriebe oder Elektronikbetriebe liefern. Dabei werden zum Beispiel Einzelteile für Autos oder Stanzteile produziert. Voraussetzung für den Zugang zum Beruf des Verfahrensmechanikers bzw. der Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie der Fachrichtung Eisen-/Stahl-Metallumformung ist eine Ausbildung in diesem Beruf, die bundesweit anerkannt und auf dreieinhalb Jahre festgesetzt ist. Eine andere Zugangsmöglichkeit gibt es über die Vorläuferberufe Former bzw. Formerin oder Schmieder bzw. Schmiederin. Voraussetzung für den Beruf ist eine Neigung zur Arbeit mit technischen Geräten sowie die Bereitschaft zur Arbeit unter erschwerten Bedingungen, wie zum Beispiel bei heißer Umgebungstemperatur.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verfahrensmech. - Hütten-/Halbzeugind. -Eisen-/Stahl-Metall. in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.06.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Verfahrensmech. - Hütten-/Halbzeugind. -Eisen-/Stahl-Metall. in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.459,50 3.000,00 1.829,04
Netto 1.158,45 1.894,04 1.354,35
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Teamleitung IT Servicetechnik (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Hamburg
Lagerist / Lagerhelfer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Hamburg
Supply Chain Operator (m/f/x) mehr Info
Anbieter: VARO Energy Germany GmbH
Ort: Hamburg
Sales Manager:in - Personalmarketing & Anzeigenmanagement mehr Info
Anbieter: KÖNIGSTEINER AGENTUR GmbH
Ort: Hamburg
Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Jacob Volckerts GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg