Gehaltsvergleich

Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik in Osnabrück

Die Ausbildung zum/r Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik verlangt keine vorgeschriebene Schulbildung, wobei die auszubildenden Betriebe meist einen mittleren Bildungsabschluss bevorzugen. Die Ausbildung zum/r Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Der/die Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik ist hauptsächlich in der Industrie zur Verarbeitung von Kunststoffen oder Kautschuk beschäftigt. Daher bieten sich Hersteller von Autoreifen, die Runderneuerung von Autorreifen, die Herstellung von Schläuchen, Platten, Folien und Plexiglasscheiben als mögliche Arbeitgeber an. Auch in der Herstellung von sämtlichen Waren aus Gummi, wie Riemen, Bänder, Platten oder auch Antriebsriemen und in der Herstellung von Kunststoffflaschen und sonstiger Kunststoffbehälter arbeitet der/die Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik. Hersteller von Kunststofffenstern oder Rollladen bieten ebenfalls Anstellungsmöglichkeiten für den/die Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik. Der/die Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik arbeitet in der Planung und der Fertigung für Kunststoff- oder Kautschukprodukten. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik in Osnabrück und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Osnabrück im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik in Osnabrück gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.384,47 3.494,04 2.939,25
Netto 1.547,18 2.056,51 1.801,85
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Lohne (Oldenburg) 46,2 480,00 5.000,00 3.146,89 17
Detmold 68 1.944,44 3.000,00 2.272,84 11
Wickede an der Ruhr 88,1 1.920,00 3.243,24 2.679,85 7
Büren, Westfalen 87,3 758,33 2.166,67 1.353,21 7
Ahlen, Westfalen 56,6 3.033,33 3.141,67 3.123,61 6
Lemgo 63,6 700,92 2.835,24 1.992,60 6
Menden (Sauerland) 94,4 2.433,82 3.428,57 3.095,92 6
Werl 80,3 2.105,00 3.000,00 2.821,00 5
Lippstadt 69,9 670,00 3.682,10 1.647,42 5
Garrel 76,1 2.016,00 2.100,00 2.049,60 5
[...]Dabei richten sie die für die Fertigung notwendigen Maschinen und Anlagen entsprechend ein und bereiten die jeweilige Rohmasse, die für die Produktion benötigt wird, vor. Die Rohstoffe in Granulatform oder flüssiger Form werden von dem/r Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik in die entsprechenden Einfüllvorrichtungen gegeben, Halbzeuge werden in die entsprechenden Werkzeuge eingespannt, Nach allen erledigten Arbeiten zur Produktionsvorbereitung startet der/die Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik die Produktionsmaschine und überwacht den kompletten Fertigungsprozess, wobei er/sie bei Bedarf umgehend regulierend eingreifen kann. Durch ihre Ausbildung zu Verfahrensmechanikern/innen - Kunststoff- und Kautschuktechnik haben diese fundiertes Wissen über die polymeren Werkstoffe und deren spezifischen Eigenschaften. Dies ermöglicht ihnen ein selbständiges Entscheiden hinsichtlich der anzuwendenden Bearbeitungs- und Verfahrenstechnik. Die fertigten Produkte werden von den Verfahrensmechanikern/innen - Kunststoff- und Kautschuktechnik auf die Qualität geprüft. Des Weiteren sind diese auch für die regelmäßige Pflege und Wartung der Produktionseinrichtungen zuständig und verantwortlich. [nach oben]

Infos über Osnabrück

Die Stadt Osnabrück liegt in Niedersachsen. Für die Region bietet das Zentrum Osnabrück nicht nur viele Arbeitsplätze für Pendler, sondern auch ein großes Angebot an Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. In der Stadt sind zahlreiche Unternehmen ansässig, die national und international tätig sind. Vor allem die Lebensmittelindustrie, aber auch der Handel und das Transportwesen sind hier angesiedelt. Dazu kommen noch mehrere Dienstleistungsunternehmen. Osnabrück hat eine Universität und ist damit auch ein wichtiger Bildungsstandort. Theater, Museen und eine Reihe von Veranstaltungen locken Besucher in die Stadt. Die Stadt besitzt einen Hafen, sowie einen Flughafen und ist gut an das Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Osnabrück

Mitarbeiter im technischen Support - Serviceinnendienst (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
Ort: Osnabrück
Ausbilder / Lehrwerkmeister Straßenbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Ort: Osnabrück
Bauleiter (m/w/d) TGA mehr Info
Anbieter: Zimmer & Hälbig Holding GmbH
Ort: Osnabrück
Mitarbeiter im Bereich After Sales-Lager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
Ort: Osnabrück
Personalsachbearbeitung verbeamtetes Personal und Personalrechtliche Nebengebiete mehr Info
Anbieter: Hochschule Osnabrück
Ort: Osnabrück