Gehaltsvergleich

Der Beruf des Verkäufers/der Verkäuferin in Kassel

Veränderungen im Berufsbild und lokale Einflüsse

Der Beruf des Verkäufers/der Verkäuferin hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere in urbanen Zentren wie Kassel. Diese Stadt ist nicht nur für ihre historische Vielseitigkeit bekannt, sondern auch für ihre wachsende Wirtschaft, die zahlreiche Möglichkeiten im Einzelhandel bietet. Besondere Branchen, die in Kassel viele Arbeitskräfte in diesem Berufsfeld einstellen, umfassen neben dem mode- und lebensmittelorientierten Einzelhandel auch Fachgeschäfte für Elektronik und Wohnbedarf sowie große Baumärkte. Diese Vielfalt reflektiert sich in der lebendigen Einzelhandelslandschaft der Stadt, die sowohl lokale Betriebe als auch nationale Ketten umfasst.

Bildungseinrichtungen und die Bevölkerung Kassels

Die letzten Jahre haben das Berufsbild des Verkäufers/der Verkäuferin nachhaltig geprägt. Die Digitalisierung und der Online-Handel haben neue Anforderungen an Verkaufs- und Beratungskompetenzen gestellt. Verkäufer/innen sind heute nicht nur Vermittler von Produkten, sondern auch Ansprechpartner für Kunden, die sich über vielfältige Kaufoptionen informieren. Diese Entwicklung wird durch lokale Faktoren wie die Infrastruktur Kassels, die über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und zentrale Einkaufsstraßen verfügt, unterstützt. So können Verkäufer/innen nicht nur ihre Dienstleistungen direkt vor Ort anbieten, sondern auch an zahlreichen Veranstaltungen und Märkten teilnehmen, die in der Stadt regelmäßig stattfinden.

Arbeitszeiten und interessante Aspekte des Verkaufsberufs

Kassel kann zudem auf eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen verweisen, die eine fundierte Ausbildung im Verkauf ermöglichen. Neben allgemeinen Schulen gibt es auch spezifische Programme an Fachschulen und Berufsbildungszentren, die eine praxisnahe Ausbildung für angehende Verkäufer/innen anbieten. Bemerkenswerte Persönlichkeiten aus Kassel, wie berühmte Unternehmer oder Innovatoren im Einzelhandel, zeigen, dass diese Branche in der Stadt eine bedeutende Rolle spielt. Die Bevölkerung Kassels hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert: Von einer ursprünglichen Industriegesellschaft hin zu einer modernen Dienstleistungsstadt, die eine junge, dynamische Zielgruppe anzieht. Dies hat den Einzelhandelssektor nachhaltig beeinflusst und eröffnet neue Perspektiven für Verkäufer/innen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verkäufer/in in Kassel, Hessen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kassel, Hessen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 463 Gehaltsdaten für den Beruf Verkäufer/in in Kassel, Hessen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 586,80 5.263,16 1.778,88
Netto 446,07 3.295,58 1.238,03
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hildesheim 98,2 704,17 4.800,00 1.807,31 323
Göttingen, Niedersachsen 38,6 580,00 2.708,33 1.648,91 262
Hameln 87,8 866,67 3.074,87 1.861,99 203
Paderborn 67,6 598,35 7.041,67 1.751,75 179
Detmold 80,8 600,00 3.377,78 1.787,32 167
Höxter 50,7 950,00 2.196,00 1.310,01 124
Lippstadt 88,7 812,50 4.160,70 1.858,71 124
Fulda 86,1 600,00 4.016,67 1.756,55 121
Marburg / Lahn 75,7 719,33 3.263,16 1.738,94 119
Arnsberg, Westfalen 98,8 520,00 2.830,77 1.570,20 112

Stellenangebote in Kassel, Hessen

Technisches Referendariat der Fachrichtung Architektur mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Ort: Kassel, Hessen
Regionale Geschäftsführer/Partner (m/w/d) für Seniorenbetreuungskonzept mehr Info
Anbieter: PROMEDICA PLUS über ABD Media GmbH
Ort: Kassel, Hessen