Gehaltsvergleich

Verkäufer/in in Krefeld

Der Beruf des Verkäufers besteht im Wesentlichen darin, Waren und Dienstleistungen zu verkaufen. Damit es zum Verkauf kommt, informieren und beraten sie die Kunden und bieten ihnen Serviceleistungen an. Desweiteren müssen sie bei Lieferungen die Waren annehmen, diese auszeichnen und sie anschließend ansprechend genug präsentieren. Neben all diesen Aufgaben führen sie außerdem Qualitätskontrollen durch, prüfen den Bestand und bestellen die Ware. Ab und am müssen sie aber auch Reklamationen von Kunden entgegennehmen.

Ihr Einsatzgebiet ist vielfältig und so können sie in den verschiedensten Branchen zum Einsatz kommen. So werden sie unter anderem in einer Reihe verschiedener Einzelhandelsfachgeschäfte eingesetzt. Zu diesen Geschäften gehören zum Beispiel Modehäuser, Baumärkte oder auch der Versandhandel. Zudem arbeiten sie auch in Supermärkten, Kaufhäusern, in Gemüseläden, Fleischereien, Fischgeschäften, Bäckereien und Tabakläden. Verkäufer und Verkäuferinnen sind zum Teil aber auch in dem Vermietungs- und Verleihgewerbe angestellt.

In der Bundesrepublik Deutschland ist dieser Beruf staatlich anerkannt und setzt eine entsprechende Ausbildung voraus. Bundesweit dauert diese in der Regel zwei Jahr und wird nur im Handel angeboten. Zusätzlich zu der dualen Ausbildung ist auch eine schulische Ausbildung möglich. Tag für Tag haben Verkäufer [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verkäufer/in in Krefeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Krefeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 06.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 378 Gehaltsdaten für den Beruf Verkäufer/in in Krefeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 600,00 4.800,00 1.806,27
Netto 496,41 2.486,72 1.264,03
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 51,9 565,22 5.416,67 1.839,09 2021
Düsseldorf 19 701,00 5.555,56 1.989,86 1156
Essen, Ruhr 33,7 604,00 5.470,00 1.897,00 897
Dortmund 65,7 537,00 5.200,00 1.753,15 860
Bochum 48 677,33 7.106,67 1.862,14 507
Oberhausen, Rheinland 24,6 600,00 4.900,00 1.786,16 506
Duisburg 16,8 568,99 4.812,28 1.868,14 488
Bonn 76,5 700,00 3.498,70 1.801,94 433
Mönchengladbach 17,6 630,00 4.783,66 1.881,25 431
Gelsenkirchen 44,1 700,00 4.008,33 2.019,95 414
[...]in ihrem Berufsleben mit den verschiedensten Produkten zu tun und so schwanken sie oft vom Teddybär zum Kaffee.

Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehört das Gespräche mit den Kunden. Zu diesen gehören sowohl Beratungs- als auch Verkaufsgespräche. Wenn sie kassieren, achten sie auf die Echtheit der Geldscheine und die richtige Ausgabe des Wechselgeldes. In manchen Fällen führen sie diese Tätigkeit auch bargeldlos durch und rechnen anhand von Kredit- oder Geldkarten ab. Die Verkäufer müssen in manchen Unternehmen aber auch die Ware verpacken und sie für den Versand fertig machen. Gegebenenfalls wirken sie dabei mit, verkaufsfördernde und werbefördernde Maßnahmen zu planen und diese schließlich auch umzusetzen.

Wenn sie in kleinen Geschäften arbeiten, helfen sie beim Dekorieren der Verkaufsräume und der Schaufenster. Ziel ist es, in einer kleinen Welt sämtliche Tätigkeiten und Aufgaben perfekt zu koordinieren und als zuverlässig zu erledigen. Das Einkommen des Verkäufers und der Verkäuferin ist sehr unterschiedlich und weist sogar innerhalb eines Bundeslandes sehr große Differenzen auf. Die Unterschiede hierfür sind sehr verschieden. Zum einen schwankt der Verdienst von Region zu Region und zum anderen auch von Unternehmen zu Unternehmen. Zudem gibt es sehr viele Unternehmen, die das Gehalt von den Erfahrungen und Kenntnissen der einzelnen Person abhängig machen.
[nach oben]

Infos über Krefeld

Krefeld liegt im Westen des Rhein-Ruhrgebietes und ist vor allem ein kulturelles Zentrum. Mehrere Kunstmuseen, Ausstellungen, sowie Musiksäle und eine Vielzahl an denkmalgeschützten Bauwerken prägen das Stadtbild. Traditionell ist Krefeld seit vielen Jahrhunderten auch ein wichtiger Standort der Textilindustrie, was sich heute noch immer durch mehrere Textilunternehmen zeigt. Doch auch die Chemieindustrie, sowie der Fahrzeug- und Maschinenbau spielen eine tragende Rolle in der Wirtschaft der Stadt. Auch die Metallindustrie ist mit einigen Werken vertreten. Die Stadt besitzt einen Rheinhafen. Für internationale Flüge wird der Flughafen Düsseldorf verwendet. Krefeld ist selbstverständlich auch an das Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen und hat ein flächendeckendes Nahverkehrssystem.

Stellenangebote in Krefeld

Verkäufer / Fachberater Innendienst Malerbedarf als Springer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Peters Farben
Ort: Krefeld