Gehaltsvergleich

Verkaufshilfe in Neubrandenburg, Mecklenburg

Die Verkaufshilfe kann sowohl männlich wie auch weiblich sein. Dieser Beruf erfordert keine bestimmte Schulbildung oder Ausbildung. Die Verkaufshilfe wird in den meisten Fällen mit einer kurzen Anlern- oder Einarbeitungszeit in ihre Aufgaben eingewiesen. Dazu gehört beispielsweise in Warenhäusern das Auffüllen der Regale, die Preisauszeichnung von Waren, aber auch das Säubern der Regale und das Aussortieren von abgelaufener Ware im Lebensmittelbereich. Verkaufshilfen arbeiten auch auf den Lagern und unterstützen die Lageristen bei der Lagerhaltung. Sie verbringen die benötigten Waren aus dem Lager in das Geschäft und sortieren diese dort sachgerecht ein. Oftmals sind sie auch für die Bestellungen von Ware zuständig. Sie sind allen möglichen Arbeiten rund um den Verkauf beschäftigt. Die Verkaufshilfe arbeitet sowohl im Groß- wie auch im Einzelhandel. Ebenso werden Verkaufshilfen im Versandhandel benötigt. Dort sind sie häufig mit der Kommissionierung von Bestellungen beschäftigt, oder helfen beim Verpacken und Versenden. Verkaufshilfen sind an Tankstellen tätig, wo sie häufig zusätzliche Aufgaben, wie beispielsweise das Kassieren, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verkaufshilfe in Neubrandenburg, Mecklenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Neubrandenburg, Mecklenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 06.09.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Verkaufshilfe in Neubrandenburg, Mecklenburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 585,00 1.433,00 990,44
Netto 466,70 1.039,80 712,29
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Eberswalde 90 442,25 1.363,64 1.101,90 9
Rostock 94,1 981,50 1.280,00 1.123,38 8
Oberkrämer 96,6 724,03 1.740,21 1.367,01 8
Zehdenick 65,1 401,00 2.300,00 1.757,43 7
Demmin, Hansestadt 40,2 695,50 1.464,21 1.354,39 7
Leegebruch 94,7 1.466,67 1.866,67 1.653,33 5
Neuruppin 77,1 1.200,00 1.500,00 1.300,00 5
Ribnitz-Damgarten 93 1.000,00 1.300,00 1.150,00 4
Bergen auf Rügen 95,3 1.100,00 1.841,67 1.430,56 3
Groß Kiesow 52,1 541,67 650,00 613,89 3
[...]mit übernehmen müssen. Auch Verkaufshilfen müssen sich in ihrem Bereich auskennen und informieren. Denn nur wenn sie über die von ihnen bearbeiteten Produkte Bescheid wissen, können sie diese fachgerecht einräumen und präsentieren. Das gilt besonders für den Lebensmittelbereich, wo die Verkaufshilfen auch darauf achten müssen, dass keine verdorbene Ware mehr präsentiert wird. Es ist wichtig darauf zu achten, das die demnächst ablaufenden Artikel als erstes verkauft werden, damit kein unnötiger Verlust entsteht. Verkaufshilfen im Lebensmittelbereich müssen genau wie die Fachkräfte ein Gesundheitszeugnis nachweisen. Sie dürfen keine ansteckenden Krankheiten haben und müssen über die Hygienevorschriften bei der Behandlung der Lebensmittel informiert sein. Im Lebensmittelbereich müssen die Verkaufshilfen ebenso wie die Fachkräfte an regelmäßigen Hygieneschulungen teilnehmen und die daraus resultierenden Vorschriften beachten. Verkaufshilfen werden überall dort benötigt, wo Ware den Besitzer wechselt. Ob das ein kleiner Einzelhandelsbetrieb ist oder ein großes Versandhaus. Ohne die Verkaufshilfen kämen beide nicht zurecht. [nach oben]

Stellenangebote in Neubrandenburg, Mecklenburg

staatl. anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) (Fachkräfte nach § 7 KitaG) mehr Info
Anbieter: Gemeinde Sonnenbühl
Ort: Sonnenbühl
Logopäde (m/w/d) (neu) mehr Info
Anbieter: Stiftung ICP München
Ort: München
Fachkraft (m/w/d) in der Frühförderung mehr Info
Anbieter: Deutsche Blindenstudienanstalt e.V.
Ort: Marburg
Softwareentwickler für Beratungsprozesse (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
System Engineer (w/m/d) EDM/DMS im Sachbereich IT-Service Management mehr Info
Anbieter: Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe
Ort: Münster