Gehaltsvergleich

Verkehrsamtsleiter/in in Hamburg

Ein Verkehrsamtsleiter oder eine Verkehrsamtsleiterin muss ein betriebswirtschaftliches Studium im Bereich Touristik absolviert haben. Als Verkehrsamtsleiter koordiniert und leitet man die Fremdenverkehrsaktivitäten. Auch das Betreuen der jeweiligen kulturellen Angebote Fremdenverkehrsämter fallen in den Arbeitsbereich eines Verkehrsamtleiter. Es ist ein Beruf, für den man Verantwortungsbewusstsein und Fachkenntnisse benötigt. Man hat nicht nur mit der Leitung und der Aufsicht zu tun, sondern arbeitet auch in betriebswirtschaftlichen Bereichen wie etwa im Inlandstourismus und Regionaltourismus, und muss außerdem Kosten kalkulieren können. Auch Werbung und Marketing gehören zu diesem Beruf. Man übernimmt Managementtätigkeiten im Eventbereich und im Kulturbereich. Es ist also notwendig, dass man seine Arbeitsschritte gut planen und kalkulieren kann. Als Verkehrsamtsleiter muss man selbstständig arbeiten können und ebenso teamfähig sein. Als einzelne Person sind die Aufgaben des Verkehrsamtsleiters nicht zu schaffen. Aus diesem Grund hat man ein Team, mit dem man zusammenarbeitet. Eine gewisse Kommunikationskompetenz und etwas Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft sind notwendig.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verkehrsamtsleiter/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 14.10.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Verkehrsamtsleiter/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.033,33 3.033,33 3.033,33
Netto 2.067,88 2.067,88 2.067,88
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Manager Informationsmanagement, Schwerpunkt Revenue Accounting (m/w/divers) mehr Info
Anbieter: Lufthansa Global Business Services GmbH
Ort: Hamburg
Projektleiter:in (m/w/d) TGA mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Meister:in Kälte-/Klimatechnik (m/w/d) als Betriebsleiter:in im Facility Management mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
2 Full Stack Web Developer (w/m/d) im Team mehr Info
Anbieter: Personalwerk GmbH
Ort: Hamburg
Bauleitung für die TGA (m/w/d) mehr Info
Anbieter: August Reiners Bauunternehmung GmbH
Ort: Hamburg