Gehaltsvergleich

Verkehrsplaner/in (FH/Uni) in Hamburg

Verkehrsplaner und Verkehrsplanerinnen sind dafür zuständig, Verkehrskonzepte und -anlagen zur Beförderung von Gütern und Personen zu entwerfen, zu planen, auszumessen und zu bauen. Dabei erheben sie zunächst Verkehrsdaten, die sie dann auswerten und analysieren. Bei ihren Projekten beachten sie technische, ökologische und ökonomische Aspekte, aber auch die soziale und gesellschaftliche Ausgangssituation. In erster Linie befassen sie sich mit Landverkehrssystemen, wozu das Straßen- und Eisenbahnwesen gehört. Sie können aber auch im Bereich der Raum- und Luftfahrttechnik oder der Schiffsverkehrsplanung tätig sein. Verkehrsplaner und Verkehrsplanerinnen sind in Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder in der öffentlichen Verwaltung mit Fragen der Verkehrsplanung betraut. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich für sie an Hochschulen und in Forschungseinrichtungen. Voraussetzung für die Ausübung dieser Tätigkeit ist in der Regel ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in den Bereichen Bau, Architektur oder Stadt-/ Raum- und Regionalplanung. Man kann diesen Beruf auch ergreifen, wenn man eine berufliche Weiterbildung in der Verkehrstechnik bzw. im Verkehrsmanagement nachweisen kann.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verkehrsplaner/in (FH/Uni) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Verkehrsplaner/in (FH/Uni) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.300,00 3.890,00 3.135,00
Netto 1.511,65 2.317,80 1.940,15
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kiel 87,6 2.708,33 2.708,33 2.708,33 1
Altenhof bei Eckernförde 98,7 2.333,33 2.333,33 2.333,33 1
Bremen 94,7 2.417,44 2.417,44 2.417,44 1
Schwerin, Mecklenburg 94,1 1.400,00 1.400,00 1.400,00 1
Oststeinbek 11 3.400,00 3.400,00 3.400,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

E-Commerce Manager (m/w/d) -befristet für 12 Monate- mehr Info
Anbieter: Melitta Gruppe
Ort: Hamburg
Anforderungsmanager / Requirements Engineer (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Dataport
Ort: Hamburg
IT-Mitarbeiter (m/w/d) 1st- und 2nd-Level-Support mehr Info
Anbieter: Holcim (Deutschland) GmbH
Ort: Hamburg
Content Creator (m/w/d) eLearning Körber Academy mehr Info
Anbieter: Körber Technologies GmbH
Ort: Hamburg
Junior Controller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HPM Geschäftsbereich Maler Fassade Ausbau GmbH
Ort: Hamburg