Gehaltsvergleich

Verladearbeiter/in in Marktheidenfeld

Verladearbeiter und Verladearbeiterinnen können in unterschiedlichen Betrieben und Branchen beschäftigt sein. Sie arbeiten zum Beispiel für Paketdienste, Speditionen, Versandunternehmen, Autoverwertungen, Großmärkte, Schlachthöfe, Mühlen oder gemeinnützige Organisationen. Verladearbeiter und Verladearbeiterinnen leeren beispielsweise Altkleidercontainer und be- und entladen LKWs und Waggons, wobei sie mit Arbeitern unterschiedlicher Betriebe zusammen arbeiten. Sie verstauen Kisten, Pakete und Säcke und lagern sie in Lagern, wobei sie teils Gabelstapler verwenden. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Kontrolle von Warenein- und Warenausgang, die Kommissionierung und Verpackung, das Scannen von Strichcodeeingangspaketen, die Warenannahme und Sortierarbeiten. Die Arbeit findet teilweise draußen statt, wo sie den jeweiligen Bedingungen des Wetters ausgesetzt sind. Für die Ausübung dieses Berufs ist keine bestimmte Ausbildung vorgesehen. In der Regel erfolgt die Einarbeitung am Arbeitsplatz, und es werden intern Schulungen angeboten. Eine abgeschlossene Handwerksausbildung ist günstig. Die Bedienung von Gabelstaplern und Kränen ist nur mit speziellen Berechtigungen erlaubt. Teils wird ein Führerschein für PKW, teilweise für LKW erwartet.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verladearbeiter/in in Marktheidenfeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Marktheidenfeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 22.11.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Verladearbeiter/in in Marktheidenfeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.300,00 2.700,00 2.442,86
Netto 1.488,28 1.968,46 1.783,90
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Mannheim, Universitätsstadt 91,1 2.253,33 2.675,91 2.439,36 6
Neustadt an der Aisch 77,4 1.760,00 1.760,00 1.760,00 6
Boxberg (Baden) 40,5 2.324,83 2.452,67 2.356,79 4
Viernheim 81,2 2.350,83 2.600,00 2.467,29 4
Eschelbronn 79,1 2.057,89 2.147,37 2.087,72 3
Bürgstadt 28 158,33 1.900,00 1.029,17 2
Sinsheim (Elsenz) 84 3.048,00 3.405,12 3.226,56 2
Aschaffenburg 35,7 1.776,25 1.900,00 1.838,13 2
Bad Nauheim 84,3 1.733,33 1.733,33 1.733,33 1
Alzenau in Unterfranken 46,8 1.851,42 1.851,42 1.851,42 1

Infos über Marktheidenfeld

Die Stadt Marktheidenfeld liegt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Die Stadt ist Sitz, aber nicht Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld. Zusätzlich liegt die Stadt an der Ostseite direkt am Spessart und im Mainviereck. Die Stadt hat eine Wasserstraße, den Main. Die Autobahn A3 gibt eine gute Anbindung an das Straßenverkehrsnetz, aber auch die Bundesstraße B8 ist eine wichtige Verkehrsader - sie fungiert als Autobahnzubringer. Des Weiteren ist der öffentliche Personenverkehr gut strukturiert und verbindet die Stadt mit dem Umland. Bildungseinrichtungen sind von der Grundschule bis zum Gymnasium vorhanden; darüber hinaus befinden sich auch zwei Musikschulen im Ort. Die Wirtschaft ist überwiegend von der Industrie geprägt.

Stellenangebote in Marktheidenfeld

Medizinische Dokumentationsassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kliniken Dritter Orden gGmbH
Ort: München
Einkäufer (m/w/d) Schwerpunkt Infrastruktur mehr Info
Anbieter: AGR mbH
Ort: Herten
Praxisanleitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau mbH
Ort: Kelsterbach
Selbstständige Filialleiter/Geschäftsführer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Mail Boxes Etc über ABD Media GmbH
Ort: Hamburg
Pädagogische mehr Info
Anbieter: Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Ort: Starnberg