Gehaltsvergleich

Verlagswerber/in in Hamburg

Der Verlagswerber bzw. die Verlagswerberin ist ein Beruf im Verlagsgewerbe, der normalerweise gänzlich im Außendienst ausgeübt wird. Er oder sie kann meist auf eine Ausbildung im medien- oder verlagstechnischen Bereich verweisen, kann die Tätigkeiten aber auch als Seiteneinsteiger ausüben. Im Regelfall ist er oder sie an die Marketing- oder Werbeabteilung eines Verlages für Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher angegliedert und vertritt die kommerziellen Interessen des Verlages, indem er bzw. sie bemüht ist, neue Kunden für die Druckerzeugnisse zu gewinnen. Für gewöhnlich versucht er oder sie, durch Gespräche vor Ort auf die neuen Produkte aufmerksam zu machen. Im Rahmen seiner bzw. ihrer Arbeit legt er eine hohe Gesprächsbereitschaft, ein überzeugendes Auftreten und ein erfolgsorientiertes wirtschaftliches Denken an den Tag. Der Verlagswerber bzw. die Verlagswerberin kann freiberuflich tätig sein und auf Honorarbasis von einem oder mehreren Verlagen als Arbeitskraft eingesetzt werden. Auch in der Gewinnung von Anzeigenkunden für Zeitschriften oder Tageszeitungen findet er bzw. sie Einsatzmöglichkeiten.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verlagswerber/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 18.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Verlagswerber/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.250,00 20.000,00 10.000,00
Netto 2.120,12 12.677,77 6.444,11
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Großhansdorf 22,8 3.900,00 4.200,00 4.033,33 3
Wentorf bei Hamburg 17,5 3.000,00 5.000,00 4.000,00 2
Drage, Elbe 23,1 1.840,00 1.840,00 1.840,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Servicetechniker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Junior SAP ABAP Developer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ecovium GmbH
Ort: Hamburg
Bauleiter Fertigteilbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Hamburg
Vertriebsassistenz (m/w/d) für den Außendienst mehr Info
Anbieter: team SE
Ort: Hamburg
Webentwickler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: TG Projektmanagement GmbH
Ort: Hamburg