Gehaltsvergleich

Vermessungstechniker/in in Titz

Von ihnen werden Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durchgeführt. Im Anschluss werten der Vermessungstechniker und die Vermessungstechnikerin die Messdaten aus. Danach erfolgt die Erstellung bzw. die Aktualisierung der Pläne und Karten. Dazu steht ihnen der Computer zur Verfügung. In Architektur- und Ingenieurbüros arbeiten sie, sowie auch im öffentlichen Dienst im Bereich der Landesvermessung oder der kommunalen Kataster und Vermessungsämter. Behörden für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften können weitere Auftraggeber sein. Benötigt werden sie auch beim Hoch - und Tiefbau für Vermessungen wie beispielsweise im Tunnel-, Brücken- und Straßenbau.Bei ihren Lage- und Höhenvermessungen werden von ihnen vorhandene Unterlagen analysiert und ergänzt. Vermessungspunkte im Gelände überprüfen sie und vermessen das Gelände von diesen Punkten aus. Für geplante Baugrundstücke bzw. Bauwerke übertragen sie Markierungen den Angaben aus den Planungsunterlagen entsprechend in das Gelände.Ist diese Arbeit erledigt werden die Vermessungsergebnisse von ihnen ausgewertet. Auskunftssuchenden geben sie Informationen. Die meisten ihrer Aufgaben erledigen sie im Büro, teils auch im Gelände, sofern Messungen durchgeführt werden müssen. Beschäftigt sind sie zunächst, bevor sie mit den Vermessungen beginnen, mit der Auswertung von Kataster- oder topografischen Karten, Plänen und Dateien. Des Weiteren setzen sie im Außendienst Vermarktungen zum Beispiel mit Hilfe von Granitsteinen ein. Sie arbeiten mit Messgeräten. Diese dienen der genauen Bestimmung der Höhenlage von Vermessungspunkten. Nach der [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Vermessungstechniker/in in Titz und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Titz im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 25.09.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Vermessungstechniker/in in Titz gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.339,88 2.339,88 2.339,88
Netto 1.532,80 1.540,63 1.536,72
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Borken, Westfalen 99,6 1.137,50 4.492,98 2.251,98 127
Essen, Ruhr 65,3 1.547,46 4.423,29 2.636,02 118
Moers 52,7 2.204,44 2.722,42 2.433,19 38
Dortmund 93,1 550,00 2.816,67 2.214,58 27
Recklinghausen, Westfalen 87,7 1.250,48 4.010,26 2.878,90 23
Jülich 8,2 2.200,00 2.958,82 2.801,40 22
Bottrop 67,2 2.455,56 3.177,78 2.627,88 21
Bochum 77,5 1.600,00 3.553,33 2.512,12 18
Aachen 34,2 571,43 2.550,00 1.740,27 18
Oberhausen, Rheinland 60,1 2.100,00 3.621,45 2.769,50 17
[...]Ermittlung der neuen Messdaten aktualisieren sie zum Beispiel die Liegenschafts- oder Geländekarten und Bauzeichnungen oder erneuern diese entweder von Hand oder mit CAD mit Hilfe des Computers. Sie arbeiten ebenfalls mit den üblichen Büro- und Telekommunikationsmitteln. Auch die Tusche oder Radierwerkzeuge, Anlegemaßstäbe, Dreiecke und Kartiernadeln gehören zu ihren Arbeitsutensilien. Sie fertigen auf Anfrage Auszüge und Kopien von amtlichen Nachweisen und Dateien an. Für alle ihre Tätigkeiten beachten sie einschlägige Vorschriften und Gesetze. Zwischen dem Büro und dem Gelände pendeln der Vermessungstechniker und die Vermessungstechnikerin in ihrem Beruf. Sie sind Witterungsbedingungen wie Nässe, Kälte, Zugluft und Hitze ausgesetzt. Bei manchen ihrer Arbeiten tragen sie Schutzkleidung wie einen Helm zum Schutz vor Arbeitsunfällen auf Baustellen und unwegsamem Gelände. Ihre Arbeit erledigen sie mit Präzision. Die Arbeitsgeräte bedienen sie fachgerecht. Geübt sind sie im Umgang mit Zahlen. Listen, Datenblätter und Diagramme werden von ihnen oftmals zunächst von Hand erstellt um dann anschließend die Mess-Ergebnisse in Computerprogramme, teils von CAD unterstützt, zu übertragen. In kleinen Gruppen fallen die Tätigkeiten im Außendienst an, wohingegen sie im Büro überwiegend an Einzelarbeitsplätzen arbeiten. Liegt bei einem Auftrag eine Zusammenarbeit mit einem Architekten oder einer Architektin, einem Ingenieur oder einer Ingenieurin vor, werden die Aufträge und die Messergebnisse gemeinsam besprochen. Seite an Seite mit den Verwaltungsfachangestellten arbeiten sie in den Bauämtern. [nach oben]

Infos über Titz

Die Gemeinde Titz liegt im Landkreis Düren im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Naturliebhaber schätzen die ländliche Struktur der Gemeinde, aber auch kulturell hat Titz einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zwei der bekanntesten davon sind die Bockwindmühle aus dem 19. Jahrhundert und die Katharina-Kapelle in Höllen. Das Bildungsangebot umfasst eine Grundschule. Die Wirtschaft ist überwiegend von der Landwirtschaft geprägt, Titz ist die Gemeinde mit der größten landwirtschaftlich genutzten Fläche Nordrhein-Westfalens. Daneben gibt es noch einige mittelständische Handwerksbetriebe. Östlich der Gemeinde liegt auch der Braunkohletagebau Garzweiler. Verkehrstechnisch ist die Gemeinde über die Autobahn A 44 und die nahe A 61 an das überregionale Verkehrsnetz angebunden.

Stellenangebote in Titz

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für künstliche Intelligenz mehr Info
Anbieter: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Ort: Heilbronn
Lohn- und Gehaltsbuchhalter / Payroll Specialist (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SARSTEDT AG & Co. KG
Ort: Nümbrecht
Buchhalter/in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Enrichment Technology Company Limited
Ort: Jülich
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) Hochsauerland mehr Info
Anbieter: DEKRA Automobil GmbH
Ort: Meschede
IT-Projektleiter Datenmigration (m/w/d) mehr Info
Anbieter: rhenag Rheinische Energie AG
Ort: Köln