Gehaltsvergleich

Verpackungsmittelmechaniker/in in Hamburg

Verpackungsmittelmechaniker/innen sind hauptsächlich bei Firmen, die Verpackungsmaterial herstellen, beschäftigt. Arbeitsplätze bieten also Hersteller von Kartonagen, Briefumschlägen und Kunststoffverpackungen. Auch in Druckereien, die Verpackungen bedrucken, kann man als Verpackungsmittelmechaniker/in eine Stelle finden. Die Arbeit eines Verpackungsmittelmechanikers oder einer Verpackungsmechanikerin besteht daraus, Verpackungsmuster zu erstellen und Verpackungsmittel herzustellen. Um in diesem Beruf arbeiten zu können, sollte man Interesse am Arbeiten mit verschiedenen Materialien haben, das technische Verständnis mitbringen, um eine Maschine bedienen zu können, sowie auch dem zupackenden Arbeiten nicht abgeneigt sein. Die Ausbildung zum/zur Verpackungsmittelmechaniker/in dauert drei Jahre, und besteht aus der Kombination aus betrieblicher und berufsschulischer Ausbildung, wovon aber durch eine flexible Ausbildungsstruktur Abweichungen auftreten können. Das Lesen und Anfertigen von technischen Zeichnungen und Datenvorgaben wird in der Ausbildung erlernt, ebenso alles Wissenswerte über die Verwendung und Prüfung von Packstoffen. Auch das Bearbeiten von Materialien durch Schleifen, Feilen, Bohren, Gewindeschneiden und Sägen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Verpackungsmittelmechaniker/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.04.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Verpackungsmittelmechaniker/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 771,28 2.500,00 1.141,38
Netto 618,29 1.599,51 834,68
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Besitz 61,6 1.200,00 1.200,00 1.200,00 2
Lübeck 58,1 732,33 750,00 741,17 2
Schneverdingen 50 1.177,43 1.177,43 1.177,43 1
Albsfelde 48,6 699,83 699,83 699,83 1
Wietzendorf 70,5 2.195,56 2.195,56 2.195,56 1
Bröthen, Kreis Herzogtum Lauenburg 44,8 2.406,86 2.406,86 2.406,86 1
[...]wird eingeübt. Der Umgang mit den dazu notwendigen Werkzeugen und Maschinen wird trainiert, ebenso das Erstellen von Handmustern nach Datenblättern. Die Prüfung, Wartung und Fehlerbehebung der Maschinen sollte sich von den Auszubildenden zum/zur Verpackungsmittelmechaniker/in angeeignet werden, ebenso der Umgang mit der fachbezogenen Software am Computer. All diese Kenntnisse werden bis zum Ende der Ausbildung soweit vertieft und ausgeweitet, das das Anfertigen eines Handmusters mit Berücksichtigung aller Vorgaben, wie Größe, Form und Inhalt kein Problem mehr darstellt, und in selbständiger Arbeit nach einem Datenblatt die Verpackung hergestellt werden kann. Dabei wird auch Wert auf die Kenntnis und Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften am Arbeitsplatz gelegt. Arbeiten unter Berücksichtigung von Energiesparen und Umweltschutz sollte kein Problem mehr sein, wenn man die Gesellenprüfung als Verpackungsmittelmechaniker/in abgelegt hat. In der parallel zur betrieblichen Ausbildung laufenden Berufsschule erlernt der Auszubildende alle Hintergründe zu den verwendeten Materialien, deren Anwendung, und Weiterverarbeitung, sowie Alles, was man zum Herstellen und Veredeln der einzelnen Verpackungsmöglichkeiten wissen muss. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Projektkoordinator IT (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Hamburg
IT Operation Engineer (w/m/d) Network / SOC mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Hamburg
Leitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) Namhafte Logistikgruppe mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
2 Full Stack Web Developer (w/m/d) im Team mehr Info
Anbieter: Personalwerk GmbH
Ort: Hamburg
Supply Chain Operator (m/f/x) mehr Info
Anbieter: VARO Energy Germany GmbH
Ort: Hamburg