Gehaltsvergleich

Wachmann/-frau im Objektschutz in Berlin – Eine berufliche Perspektive

Tipps für angehende Sicherheitskräfte

Die Tätigkeit als Wachmann oder Wachfrau im Objektschutz spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheitsbranche der Hauptstadt. Die Gehälter in diesem Berufsfeld variieren, je nach Qualifikation, Erfahrung und Arbeitgeber. Im Allgemeinen kann man mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto monatlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen sind auch Gehälter über 3.500 Euro möglich. Eine Spezialisierung kann ebenfalls zu einer Erhöhung des Verdienstes führen. In einer Stadt wie Berlin, mit einer Vielzahl an Unternehmen in unterschiedlichen Branchen, gibt es zahlreiche Anstellungsmöglichkeiten in diesem Bereich.

Berufliche Vernetzung und das Leben in Berlin

Für diejenigen, die in diesem Berufsfeld Fuß fassen möchten, ist es entscheidend, eine fundierte Ausbildung im Bereich Wach- und Sicherheitsdienst zu absolvieren. Ein Sachkundenachweis gemäß der Gewerbeordnung oder eine entsprechende Unterrichtung sind unverzichtbar. Zudem empfiehlt es sich, sich kontinuierlich fortzubilden und Netzwerke zu bilden. Ein praktischer Rat wäre, direkten Kontakt zu Sicherheitsunternehmen aufzunehmen und bei Jobmessen oder im Internet gezielt nach Stellenausschreibungen zu suchen. Auch Praktika in Sicherheitsunternehmen können wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Medien und Entwicklung des Berufsbildes

Die Vernetzung unter Fachkräften im Objektschutz kann über verschiedene Plattformen und Veranstaltungen erfolgen. Regelmäßige Branchenevents und Fachmessen, die in Berlin stattfinden, bieten hervorragende Möglichkeiten, sich mit anderen Sicherheitskräften auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. In der Großstadt gibt es zudem zahlreiche Parks und Natursehenswürdigkeiten, wie den Tiergarten, den Volkspark Friedrichshain oder den Tempelhofer Feld, die nicht nur zur Erholung dienen, sondern auch als attraktive Ausflugsziele. Bekannte Wahrzeichen der Stadt, wie das Brandenburger Tor und der Fernsehturm, ziehen täglich zahlreiche Touristen an und tragen zur abwechslungsreichen Kultur Berlins bei.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Wachmann/-frau - Objektschutz in Berlin und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Berlin im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 11.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 867 Gehaltsdaten für den Beruf Wachmann/-frau - Objektschutz in Berlin gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 718,77 2.112,00 1.259,02
Netto 511,38 1.477,11 928,70
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Zehdenick 52,1 402,56 1.410,00 1.076,13 163
Frankfurt (Oder) 80,2 658,67 1.260,00 1.083,40 18
Potsdam 26,1 1.300,00 1.408,33 1.330,15 10
Brandenburg an der Havel 58,7 968,74 1.456,13 1.247,22 6
Wiesenburg / Mark 78,5 1.007,03 1.304,35 1.131,20 6
Eisenhüttenstadt 94,3 946,62 1.711,50 1.235,92 4
Fürstenberg / Havel 76,1 1.020,00 1.116,28 1.055,81 4
Belzig 69,2 991,96 1.636,27 1.469,56 4
Rheinsberg 73,7 977,78 1.012,68 1.001,05 3
Strausberg 33,5 1.217,39 1.271,74 1.253,62 3

Stellenangebote in Berlin

Key Account Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: pluss Holding GmbH
Ort: Berlin
Fachplaner / Projektleiter (m/w/d) TGA mehr Info
Anbieter: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Ort: Berlin
Fachliche Leitung (m/w/d) Solarenergie mehr Info
Anbieter: Fachagentur Wind und Solar e. V.
Ort: Berlin
Managing Consultant / Auditor Informationssicherheit (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: Berlin
Rohrnetzfacharbeiter:in Netzbetrieb für die Rohrnetzbetriebsstelle Pankow (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Berliner Wasserbetriebe
Ort: Berlin