Gehaltsvergleich

Wachmann/-frau - Objektschutz in Falkensee

Der Wachmann oder die Wachfrau im Bereich Objektschutz kümmert sich um die Überwachung von Industrieanlagen und Geschäftsanlagen, wenn der Betrieb geschlossen ist. Die meisten Wachmänner und Wachfrauen im Bereich Objektschutz arbeiten für Wach- und Sicherheitsdienste, für Detekteien, die auch die Dienstleistung Objektschutz anbieten oder auch direkt für Unternehmen, die eigene Sicherheitsabteilungen unterhalten. Wer den Beruf des Wachmannes oder der Wachfrau für Objektschutz anstrebt, muss eine Aus- oder Weiterbildung im Wach- und Sicherheitsbereich durchlaufen. Daneben ist auch ein Sachkundenachweis entsprechend der Gewerbeordnung oder eine Unterrichtung nach der Bewachungsverordnung vonnöten. Die Tätigkeit der Wachleute im Bereich Objektschutz umfasst z. B. die Durchführung regelmäßiger Kontrollgänge sowie die Überwachung von Sicherheitseinrichtungen an Toren oder von Alarmanlagen. Mit Hilfe von Videoüberwachungsanlagen, Einbruchs-, Bewegungs- und Rauchmeldern kümmert sich der Wachmann oder respektive die Wachfrau für Objektschutz um die Gebäude- und Geländeüberwachung des Gebietes, mit dem sie betraut sind. Auch Reinigungspersonal und Fremdfirmen werden von den Angehörigen dieses Berufsfeldes überwacht.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Wachmann/-frau - Objektschutz in Falkensee und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Falkensee im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.11.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Wachmann/-frau - Objektschutz in Falkensee gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.033,04 1.226,50 1.097,53
Netto 781,58 897,33 820,17
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Berlin 22,2 718,77 2.112,00 1.259,02 867
Zehdenick 49,3 402,56 1.410,00 1.076,13 163
Potsdam 18,6 1.300,00 1.408,33 1.330,15 10
Brandenburg an der Havel 39,8 968,74 1.456,13 1.247,22 6
Wiesenburg / Mark 66,1 1.007,03 1.304,35 1.131,20 6
Angern bei Wolmirstedt 94,7 1.304,35 1.304,35 1.304,35 4
Fürstenberg / Havel 68,8 1.020,00 1.116,28 1.055,81 4
Belzig 58,4 991,96 1.636,27 1.469,56 4
Rheinsberg 60,9 977,78 1.012,68 1.001,05 3
Strausberg 54,2 1.217,39 1.271,74 1.253,62 3

Infos über Falkensee

Die im Landkreis Havelland liegende Stadt Falkensee befindet sich am Rande Berlins im Bundesland Brandenburg. Hier gibt es neben der im Rathaus ansässigen Stadtverwaltung auch eine bekannte Stadtbibliothek sowie einige Sportstätten. Falkensee verfügt über eine Vielzahl von Schulen sowie weitere öffentlichen Einrichtungen. Mehr als zehn Bildungsreinrichtungen sind hier beheimatet, die Adolf-Diesterweg-Grundschule, Ephraim-Lessing-Grundschule, Erich-Kästner-Grundschule und noch einige mehr. Im Gegensatz zur Großstadt Berlin sind hier nicht so viele Einwohner ansässig. Fördervereine und Arbeitsgemeinschaften unterstützen diese Bildungsträger und fördern die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Schüler. Das Logistikzentrum ist wirtschaftlich durch viele klein- und mittelständischen Unternehmen, wie zum Beispiel den bekannten Herlitz-Werken geprägt. Über die Spandauer Straße oder den Seegefelder Weg ist Berlin schon in 2 Minuten zu erreichen.

Stellenangebote in Falkensee

Softwareentwickler Android / iOS (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Valitech GmbH & Co. KG
Ort: Falkensee