Gehaltsvergleich

Wäscher/in - Textilreinigung in Hamburg

Wäscher bzw. Wäscherinnen im Bereich Textilreinigung arbeiten vor allem in Wäschereien, z.B. von Krankenhäusern, Altenheimen, Hotels, aber auch in Justizvollzugsanstalten und im Einzelhandel. Sie bedienen die Maschinen zur Reinigung von Textilien. Gereinigt werden alle Arten von Textilien - aber auch Pelze, Leder, Teppiche und Bettfedern werden gereinigt. Wäscher und Wäscherinnen im Bereich Textilreinigung müssen auf den ersten Blick erkennen können, wie sie die Verschmutzung aus Kleidung oder Wäsche entfernen können. Nachdem die Textilien gesäubert sind, bringen sie sie durch Bügeln oder Dämpfen in Form. In den Geschäftsräumen von Textilräumen (Einzelhandel) nehmen sie die Ware des Kunden entgegen. Bei Reklamationen des Kunden prüfen sie die Textilien und beraten sie. Auch die computergesteuerten Reinigungsmaschinen, sogenannte Finishmaschinen, werden von den Wäschern und Wäscherinnen gewartet und bedient. Der Beruf des Wäscher bzw. der Wäscherin im Bereich Textilreinigung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und unterliegt der Handwerksordnung nach dem Berufsbildungsgesetz. Um diesen Beruf ausüben zu können, wird eine 3-jährige Ausbildung verlangt. Auch eine Weiterbildung in der Textilreinigung oder -veredelung kann verlangt werden.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Wäscher/in - Textilreinigung in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 16 Gehaltsdaten für den Beruf Wäscher/in - Textilreinigung in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.300,00 2.383,33 1.544,05
Netto 927,28 1.578,24 1.130,00
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Altenkrempe 84,9 1.044,35 1.921,60 1.424,28 7
Rotenburg an der Wümme 62,6 1.277,78 1.555,56 1.446,47 4
Bornhöved 59,5 1.408,33 1.516,67 1.435,42 4
Kiel 87,6 1.250,00 1.466,49 1.332,16 3
Groß Siemz 68,3 556,89 1.650,00 1.197,50 3
Ahrensburg 22,2 1.467,20 1.633,06 1.550,13 2
Dassow 76,5 1.248,00 1.664,00 1.456,00 2
Dahmker 30 1.083,33 1.166,67 1.125,00 2
Martfeld 98,3 1.400,00 1.400,00 1.400,00 2
Lübeck 58,1 960,00 1.241,07 1.100,53 2

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Waschstraßenpartner/in bei JET in Oststeinbek (m/w/d) mehr Info
Anbieter: JET Tankstellen Deutschland GmbH
Ort: Hamburg