Gehaltsvergleich

Waldarbeiter/in in Hamburg

29,4 % der Fläche der Bundesrepublik Deutschland ist vom Wald bedeckt. Dieser will gehegt und gepflegt werden. Waldarbeiter sind Spezialisten im Forst. In Deutschland sind über 40.000 Angestellte in der direkten Forstwirtschaft tätig. Bei jedem Wetter sind sie draußen unterwegs und gehen im Wald ihrer Arbeit nach. Der Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Holzernte. Um diese effizient zu bewerkstelligen muss eine Waldarbeiterin bzw. ein Waldarbeiter über ein fundiertes Wissen verfügen. Besonders wichtig ist bei der Arbeit im Wald die Kenntnis im Umgang der eingesetzten Maschinen. Durch spezielle Lehrgänge werden Waldarbeiter darauf geschult. Der Aspekt Arbeitssicherheit hat in der Waldarbeit ein großes Gewicht. Die Waldarbeiter [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Waldarbeiter/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 28.06.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Waldarbeiter/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.912,38 2.121,90 2.091,97
Netto 1.289,60 1.604,38 1.427,29
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Munster, Örtze 63,3 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1
Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg 46,1 1.800,00 1.800,00 1.800,00 1
[...]selbst müssen wissen, wie sie sich präventiv gegen Unfälle schützen können. Weitere Aufgabenfelder von Waldarbeitern sind die Anlage von neuen Baumbeständen. Viel Zeit verbringen die Forstwirte auch mit der Kultur- und Landschaftspflege. Um die nachwachsenden Bäume vor Wildverbiss abzusichern, errichten Waldarbeiter entsprechende Schutzzäune und andere Vorrichtungen. Wer die dreijährige Ausbildung zum Waldarbeiter absolvieren möchte, benötigt ein technisches Verständnis, denn die Wartung der technischen Geräte gehört ebenso zum Beruf des Waldarbeiters, wie der Einsatz der Kettensäge. Die wichtigsten Voraussetzungen um eine Waldarbeiterin bzw. ein Waldarbeiter zu werden, sind körperliche Fitness und Liebe zur Natur. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Gebäudetechnikerin/Gebäudetechniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Ort: Hamburg
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Hamburg
Bauleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER Hamburg GmbH
Ort: Hamburg
Bauleiter:in (m/w/d) für Großprojekte im Verkehrswegebau mehr Info
Anbieter: STRABAG AG, Direktion Großprojekte West, Bereich Großprojekte Nord
Ort: Hamburg
Physiotherapie (w/m/d) in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis mehr Info
Anbieter: Rückenzentrum Am Michel Tagesklinik GmbH
Ort: Hamburg