Gehaltsvergleich

Warenhausdetektiv/in in Nienburg (Weser)

Der Warenhausdetektiv bzw. die Warenhausdetektivin übernimmt in Kaufhäusern und Geschäften die Sicherung der Waren gegen Diebstahl. Mit Hilfe von Überwachungskameras überwacht er Kunden und Verkaufsräume. Warenhausdetektive werden im Einzelhandel oder in großen Warenhäusern sowie bei Wach- und Sicherheitsdiensten eingesetzt. Der Warenhausdetektiv bzw. die Warenhausdetektivin sollte subtil und möglichst unerkannt die Interessen seiner Klienten wahren und den Eigentumsschutz gewährleisten. Üblicherweise ist zur Ausübung dieses Berufs eine Aus- oder Weiterbildung im Ermittlungswesen oder auf dem Gebiet Schutz und Sicherheit erforderlich. Eine solide Vorbildung - zum Beispiel als Kaufmann, Rechtspfleger, Polizist, beim Bundesgrenzschutz oder bei der Bundeswehr - ist von Vorteil. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist zwingend notwendig. Anforderungen zur Ausbildung als Warenhausdetektiv bzw. Warenhausdetektivin können von der Zentralstelle im Detektivgewerbe oder beim Bundesverband Deutscher Detektive in Bonn angefragt werden. Die IHK bietet Lehrgänge mit Abschluss zum geprüften Detektiv an. Im Übrigen kann jeder Bürger mit einem Gewerbeschein ein privates Detektivbüro eröffnen, sofern er unbescholten ist.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Warenhausdetektiv/in in Nienburg (Weser) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Nienburg (Weser) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.11.-0001 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Warenhausdetektiv/in in Nienburg (Weser) gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.625,00 1.625,00 1.625,00
Netto 1.130,13 1.292,30 1.211,22
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bielefeld 83,6 1.280,00 1.400,00 1.343,33 6
Lehrte bei Hannover 57,6 932,75 1.318,84 1.151,67 4
Stuhr 53,8 1.360,00 1.440,00 1.413,33 3
Buxtehude 96,1 1.213,33 1.660,00 1.391,11 3
Syke 38,9 975,00 975,00 975,00 3
Hannover 45,3 1.789,86 1.789,86 1.789,86 2
Oldenburg in Oldenburg 90,3 1.539,12 1.584,88 1.562,00 2
Obernkirchen 43,4 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1
Verden (Aller) 29,8 1.280,00 1.280,00 1.280,00 1

Infos über Nienburg (Weser)

Die Kreisstadt Nienburg an der Weser ist über die drei Bundesstraßen B214, B6 und B209 jederzeit und bequem erreichbar. Regionalbahnen und Intercity Verbindungen ermöglichen ein regelmäßiges Fortkommen ohne Auto. Ein S-Bahnanschluss nach Hannover und zahlreiche Busverbindungen ergänzen das Angebot. Neben einem ausgewogenen Schulsystem, das alle Bildungsansprüche erfüllt, ist hier die Polizeiakademie Niedersachsens mit ihrem Hauptstandort vertreten. Ein großer, national tätiger Konzern für die Produktion von Behälterglas ist in Nienburg an der Weser angesiedelt, aber auch andere Betriebe kleinerer und mittlerer Größenordnung bieten Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten. Handwerklich tätige Firmen, sowie der Einzelhandel bieten weitere Beschäftigungsmöglichkeiten; auch ein Pendeln in das Umland ist möglich.

Stellenangebote in Nienburg (Weser)

Frontend Web Developer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Jobware GmbH
Ort: Paderborn
Professor / Professorin (m/w/d) der BesGr. W2, für das Lehrgebiet "Audiotechnik" mehr Info
Anbieter: THD - Technische Hochschule Deggendorf
Ort: Deggendorf
Assistenz Marketing (m/w/d) mehr Info
Anbieter: QEST Quantenelektronische Systeme GmbH
Ort: Holzgerlingen
Teamleitung (m/w/d) F&B und Gastronomische Events - Schwerpunkt SB-Gastronomie und Schaustellerverkauf mehr Info
Anbieter: TWL GmbH
Ort: Schlangenbad
Spezialmonteur (m/w/d) Gasdruckregel- und Messanlagen mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Saarbrücken Netz AG
Ort: Saarbrücken