Gehaltsvergleich

Werbekaufmann/-frau in Bremen

Bei dem Werbekaufmann handelt es sich um einen sehr kreativen Beruf. Seine Aufgabe ist es Kommunikationsmittel zu planen und zu entwickeln. In der Regel arbeiten sie für Geschäftskunden. Der Werbekaufmann steuert deren organisatorische Umsetzung und kontrolliert die Herstellungsprozesse sowie das Budget. Hauptsächlich kommen sie in Agenturen und Beratungsfirmen wie Werbeagenturen, PR-Agenturen zum Einsatz. Darüber hinaus können sie aber auch bei Werbefachverbänden, bei gemeinnützigen Organisationen oder in Marketing- und Kommunikationsabteilungen hauptsächlich von größeren Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig sein. Der Beruf ist in der Bundesrepublik Deutschland staatlich anerkannt Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und wird in Industrie und Handel angeboten. Werbekaufleute arbeiten vor allem in den Bereichen klassische Werbung, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Event, Sponsoring und Multimedia. In Agenturen haben sie noch weitere Aufgaben zu erledigen. Sind sie in Agenturen und Beratungsunternehmen tätig sind, beraten Werbekaufleute Kunden in Fragen der Werbung. Außerdem beobachten und analysieren sie die entsprechenden Märkte, bestimmen Zielgruppen und entwickeln auf Grundlage der Ergebnisse die richtigen Kommunikationskonzepte für die Unternehmen sowohl für integrierte, also medienübergreifende Kampagnen als auch für Einzelmaßnahmen. Ihr Ziel ist es Werbung wirksam und vor allem erfolgreich beim Kunden zu verkaufen und sie so von der Wirksamkeit zu überzeugen. Zugleich [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Werbekaufmann/-frau in Bremen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bremen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 31.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 81 Gehaltsdaten für den Beruf Werbekaufmann/-frau in Bremen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.047,00 3.440,00 2.115,35
Netto 803,63 2.401,06 1.405,68
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 94,7 1.333,00 6.000,00 2.971,19 897
Oldenburg in Oldenburg 39,3 625,00 3.791,67 2.048,95 24
Garbsen 94,8 1.650,00 4.333,33 2.422,40 22
Diepholz 63,2 2.605,83 3.200,00 2.921,07 7
Groß Meckelsen 48,6 3.967,17 4.333,33 4.083,42 6
Burgwedel 99,7 2.611,00 2.925,00 2.749,03 6
Seevetal 85,3 2.400,00 3.000,00 2.775,00 4
Westerstede 58,7 2.031,25 2.925,00 2.457,81 4
Soltau 71,8 866,67 3.166,00 1.652,37 3
Lübbecke, Westfalen 90,8 2.600,00 3.000,00 2.783,33 3
[...]kontrollieren und organisieren sie die kreative Arbeit sowie das zur Verfügung stehende Budget. Im Anschluss planen sie auch den Einsatz dieser Maßnahmen und sorgen dafür, dass diese erfolgreich sind. Schließlich sind sie für die Entwicklung der vertraglichen Grundlagen für die Zusammenarbeit (z.B. mit Agenturen) und den Erwerb von Rechten und Lizenzen zuständig. Ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit liegt in dem Bereich des Kundenservice und der Kundenberatung. Zu ihren Aufgaben gehört neben ein Briefing vor allem die Recherche. Zum Teil planen sie auch die Einzelheiten des gesamten Marketing - Mix. Gemeinsam mit dem Kunden planen sie so dessen Werbung und beurteilen das zur Verfügung stehende Budget. In Kooperation mit den Experten des Marketings werden die einzelnen Ideen besprochen und schließlich bewertet. Das Einkommen der Werbekaufleute ist recht unterschiedlich und ist von der Region und der Branche abhängig. Neben diesen spielen aber auch die zukünftige Verantwortung und der Aufgabenbereich eine Rolle. Zudem orientieren sich manche Arbeitgeber an den Kenntnissen und Erfahrungen. In den letzten Jahren ist es eher selten geworden, dass Unternehmen neben der Grundvergütung Sonderzahlungen leisten. Unter diesen Sonderzahlungen versteht man in erster Linie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und 13. Monatsgehalt. Hin und wieder leisten die Unternehmen zusätzlich vermögenswirksame Leistungen. Trotz der starken Unterschiede kann man davon ausgehen, dass Werbekaufleute ein Bruttoeinkommen von 2200 bis 2800 Euro im Monat haben. [nach oben]

Infos über Bremen

Die Stadt Bremen bildet gemeinsam mit Bremerhaven das Bundesland Bremen. Die Weser, die durch die Stadt fließt, bildet die Verbindung in die Nordsee. Durch die Anbindung zum Seehafen Bremerhaven befinden sich zahlreiche Handels- und Logistikunternehmen in Bremen. Selbstverständlich finden sich hier auch Unternehmen des Schiffbaus, aber auch der Fahrzeugindustrie, der Lebensmittel-, Elektronik- und Stahlindustrie. In der Universitätsstadt finden sich auch zahlreiche Hochtechnologieunternehmen und Forschungsinstitute. Auch Luft- und Raumfahrtunternehmen sind in der Stadt ansässig. Güter und Personen werden über den Hafen, den Bahnhof oder aber auch über den Flughafen der Stadt transportiert. Ein dichtes Nahverkehrsnetz und die Autobahn sorgen für die Mobilität.

Stellenangebote in Bremen

Versicherungs- und Finanzexpert:in im angestellten Außendienst in Bremen mehr Info
Anbieter: HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Ort: Bremen
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Bremen
IT Lagerlogistiker (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Bremen
Einbauunterstützer | Qualitätssicherung Bremen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Ort: Bremen
Mitarbeiter (m/w/d) im Quality, Safety and Security Management mehr Info
Anbieter: German Tanker Shipping GmbH & Co. KG
Ort: Bremen