Gehaltsvergleich

Werbeleiter/in in Hamburg

Der Werbeleiter bzw. die Werbeleiterin entwerfen Marketingprogramme und Werbekampagnen für ihre Kunden, welche aus den verschiedensten Branchen kommen und die unterschiedlichsten Unternehmenstypen umfassen können. Alle anfallenden Aufgaben innerhalb des Marketingprozesses, sowie dessen Organisation, Planung, Durchführung und Kontrolle obliegen der Verantwortung des Werbeleiters bzw. der Werbeleiterin. Der Werbeleiter bzw. die Werbeleiterin arbeitet entweder in einer selbständigen Werbe- bzw. Marketingagentur oder aber in der Marketing- oder Werbeabteilung größerer Firmen. Werbeleiter bzw. Werbeleiterinnen verfügen in der Regel über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine weiterführende Ausbildung im Gebiet Marketing oder Werbung, oder aber über ein erfolgreich absolviertes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Marketing/ Werbung. Sicheres und Selbstbewusstes Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Kreativität sind in diesem Beruf von enormer Wichtigkeit. Aufgrund der enorm schnellen Entwicklung im Bereich Marketing sollten angehende Werbeleiter bzw. Werbeleiterinnen sich außerdem ständig interessiert an aktuellen Entwicklungen zeigen: der sichere Umgang mit Software, das Wissen über aktuelle Trends und Ereignisse sowie die ständige Bereitschaft sich weiterzubilden sind klare Pluspunkte!

Sie beziehen Ihr Gehalt als Werbeleiter/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 22.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Werbeleiter/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.500,00 5.500,00 4.599,99
Netto 1.982,57 2.867,79 2.485,49
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 3.500,00 9.000,00 6.425,00 8
Fockbek 87,5 4.395,08 4.853,33 4.547,83 3
Bad Segeberg 47,5 5.803,74 5.803,74 5.803,74 1
Geesthacht 27,5 3.007,33 3.007,33 3.007,33 1
Bad Oldesloe 39 5.803,74 5.803,74 5.803,74 1
Quickborn, Kreis Pinneberg 21,5 5.000,00 5.000,00 5.000,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Anlagenmonteur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Walter Müller (GmbH & Co.KG)
Ort: Hamburg
Debitorenmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: akf bank GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Ingenieur:in Fachaufsicht Technische Gebäudeausrüstung mehr Info
Anbieter: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Ort: Hamburg
Technical Lead Online Infrastruktur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Techniker Krankenkasse
Ort: Hamburg
Servicetechniker | Elektroniker | Monteur (m/w/d) Mittelspannung mehr Info
Anbieter: WISAG Elektrotechnik Nord GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg