Gehaltsvergleich

Werkstattleiter/in (Bekleidungsindustrie) in Hamburg

Werkstattleiter und Werkstattleiterinnen in der Bekleidungsindustrie leiten Werkstätten, Ateliers oder bestimmte Betriebsbereiche in technischer, wirtschaftlicher und personeller Hinsicht. Einsatz finden sie sowohl im Entwurf, in der Vorfertigung als auch in der Fertigung. Hier ist es ihre Aufgabe, die Arbeitsprozesse und den Fertigungsablauf zu überwachen und zu kontrollieren sowie anfallende Arbeiten unter den Mitarbeitern aufzuteilen. Sie müssen sicherstellen, dass die Produktionstermine, Qualitätsniveaus und Sicherheitsrichtlinien genau eingehalten werden und beheben auftretende Störungen. Arbeit finden sie z.B. in Strickereien, aber auch im Maschinen- und Anlagenbau oder in der Handelsvermittlung. Werkstattleiter bzw. Werkstattleiterinnen haben für die Ausübung ihrer Tätigkeit üblicherweise eine Fortbildung als Industriemeister bzw. Industriemeisterin absolviert. Ein Zugang ist aber auch als ausgebildeter Bekleidungstechniker bzw. als ausgebildete Bekleidungstechnikerin oder mit anderen Berufen in der Bekleidungsindustrie möglich. Wichtig sind dabei in erster Linie entsprechende Berufserfahrung sowie Kenntnisse der Arbeitsabläufe, Mitarbeiterführung, Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung. Kaufmännische und organisatorische Fähigkeiten komplettieren die Eigenschaften eines Werkstattleiters bzw. einer Werkstattleiterin der Bekleidungsindustrie.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Werkstattleiter/in (Bekleidungsindustrie) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.10.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Werkstattleiter/in (Bekleidungsindustrie) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.810,00 3.810,00 3.810,00
Netto 2.190,25 2.190,25 2.190,25
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Werkstattmeister (m/w/d) Nutzfahrzeuge Volvo Trucks Hamburg mehr Info
Anbieter: Volvo Group Trucks Service Nord GmbH
Ort: Hamburg