Gehaltsvergleich

Werkstattleiter/in (Uhren) in Hamburg

Der Werkstattleiter bzw. die Werkstattleiterin für den Fachbereich Uhren ist in Industriebetrieben zur Uhrenherstellung beschäftigt. Dort leitet und überwacht er bzw. sie die Produktionsabläufe in jeder Phase. Werkstattleiter haben eine Weiterbildung als Meister in einem handwerklichen Beruf erfolgreich hinter sich gebracht und können Erfahrungen in einer Leitungsfunktion vorweisen. Sie koordinieren alle Arbeitsprozesse in der Uhrenherstellung, überwachen die Arbeitsergebnisse der Mitarbeiter und behalten die Wirtschaftlichkeit aller Arbeitsabläufe im Auge. Werkstattleiter überwachen die kostenverantwortliche Planung hinsichtlich der Beschaffung von Material und dessen Lagerhaltung. Sie sind für die Einhaltung der Termine verantwortlich und kümmern sich um einen reibungslosen technischen Ablauf. Werkstattleiter veranlassen die nötige Wartung der Maschinen und ordnen Maßnahmen zur Instandsetzung an. Sie führen Qualitätskontrollen durch und sind mit Aufgaben im Personalmanagement betraut. In diesem Zusammenhang achten sie auf die Qualifikationen der Mitarbeiter und leiten Aus- und Fortbildungsmaßnahmen ein. Sie arbeiten eng mit der Firmenleitung zusammen und pflegen Kundenkontakte.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Werkstattleiter/in (Uhren) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 18.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Werkstattleiter/in (Uhren) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.750,00 3.195,83 3.058,96
Netto 1.871,41 2.384,19 2.111,56
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Kaufmännische Bereichsleitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Architektenberater (m/w/d) im Außendienst für den Großraum Hamburg mehr Info
Anbieter: VEKA AG
Ort: Hamburg
Software Developer (m/w/d) E-Mobility / Battery & Charger mehr Info
Anbieter: Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG
Ort: Hamburg
Mitarbeiter in der Qualitätssicherung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Witzenmann GmbH
Ort: Hamburg
Sachbearbeiter (m/w/d) Customer Management mehr Info
Anbieter: dtms GmbH
Ort: Hamburg