Gehaltsvergleich

Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Bisterschied

Der Werkzeugmechaniker und die Werkzeugmechanikerin im Bereich Stanz und Umformtechnik haben eine dreieinhalbjährige Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule hinter sich gebracht. Bei guten Leistungen und mit dem Einverständnis des Betriebes kann die Ausbildungverkürzt werden. Ein bestimmter Schulabschluss wird nicht gefordert, aber ein mittlerer Abschluss wird von den meisten Ausbildungsbetrieben verlangt.Als Voraussetzung für diesen Beruf sollten sie über Kenntnisse in der Mathematik verfügen, Computerkenntnisse haben und auch handwerkliches Geschick mitbringen. Der Werkzeugmechniker und die Werkzeugmechanikerin im Bereich Stanz- und Umformtechnik arbeiten in einem Beruf der höchste Präsizion und Genauigkeit verlangt. Sie stellen Formen für die Kunstofftechnik, Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen und chirurgische Instrumente her. Sie arbeiten mit komplizierten computergesteuerten Maschinen, die sie teilweise auch selber einrichten müssen und müssen auf den Bruchteil eines Millimeters genau arbeiten, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Bisterschied und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bisterschied im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.12.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Bisterschied gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 776,00 889,14 832,57
Netto 621,37 708,32 664,85
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Lampertheim, Hessen 52,3 2.700,00 3.500,00 3.061,11 20
Fischbach bei Idar-Oberstein 26,9 2.000,00 3.127,58 2.233,20 19
Sankt Wendel 46,8 2.295,00 3.500,00 2.717,87 17
Speyer 60,6 2.063,49 3.363,43 2.574,34 15
Villmar 87,8 2.742,86 2.971,43 2.765,71 12
Dietzenbach 84,7 1.294,12 3.268,57 2.364,35 10
Saarbrücken 71,4 1.500,00 4.550,00 3.073,34 8
Obertshausen 92,5 2.566,86 4.057,24 3.416,30 6
Rödermark 85,6 842,59 1.046,02 943,46 5
Walldorf (Baden) 75,2 2.380,00 3.387,00 2.984,20 5
[...]wenn es um paßgenaue Teile für Industrie oder andere Abnehmer geht. Sie müssen aber auch die üblichen handwerklichen Fähigkeit zur Metallbearbeitung beherrschen. Sie müssen sägen und feilen, löten und drehen, fräsen und schleifen können und ihr Werkstück so genau in die gewünschte Form bringen. Sie bringen eben alles in die richtige Form, bauen aus Einzelteilen fertige Werkzeuge zusammen, reparieren diese bei Bedarf und erstellen für den Kunden Gebrauchsanweisungen für die Werkzeuge. Oftmals müssen sie die Kunden auch in die handhabung der Instrumente und Werkzeuge einbauen. Der Werkzeugmechaniker und die Werkzeugmechnikerin finden Beschäftigung in der Industrie in vielen Bereichen.Neben dem Werkzeugbau werden sie auch bei den Herstellern chirirgischer Instrumente, bei der Herstellern anderer Präzisionswerkzeuge für die Meß- und Regeltechnik beschäftigt. Die Werkzeugmechaniker und Werkzeugmechnikerinnen arbeiten auch häufig im Außendienst in der Wartung und Pflege von Spezialmaschinen. [nach oben]

Stellenangebote in Bisterschied

TGA-Projektmanager (m/w/d) Versorgungs- oder Elektrotechnik für Data-Center mehr Info
Anbieter: Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Ort: Frankfurt am Main
Facharbeiter*in für Betriebstechnik mehr Info
Anbieter: GlobalFoundries Management Services Limited Liability Company & Co. KG
Ort: Dresden
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für das Team der Thoraxchirurgie mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart
Mitarbeiter - Gabelstaplerfahrer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Fliegl Fahrzeugbau GmbH
Ort: Triptis
Schulbegleitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Ort: Starnberg