Gehaltsvergleich

Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Freiberg, Sachsen

Der Werkzeugmechaniker und die Werkzeugmechanikerin im Bereich Stanz und Umformtechnik haben eine dreieinhalbjährige Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule hinter sich gebracht. Bei guten Leistungen und mit dem Einverständnis des Betriebes kann die Ausbildungverkürzt werden. Ein bestimmter Schulabschluss wird nicht gefordert, aber ein mittlerer Abschluss wird von den meisten Ausbildungsbetrieben verlangt.Als Voraussetzung für diesen Beruf sollten sie über Kenntnisse in der Mathematik verfügen, Computerkenntnisse haben und auch handwerkliches Geschick mitbringen. Der Werkzeugmechniker und die Werkzeugmechanikerin im Bereich Stanz- und Umformtechnik arbeiten in einem Beruf der höchste Präsizion und Genauigkeit verlangt. Sie stellen Formen für die Kunstofftechnik, Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen und chirurgische Instrumente her. Sie arbeiten mit komplizierten computergesteuerten Maschinen, die sie teilweise auch selber einrichten müssen und müssen auf den Bruchteil eines Millimeters genau arbeiten, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Freiberg, Sachsen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Freiberg, Sachsen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.08.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Freiberg, Sachsen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 780,00 2.155,00 1.467,50
Netto 615,34 1.635,57 1.125,46
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wilkau-Haßlau 66 1.689,47 2.800,00 2.180,70 9
Beierfeld, Erzgebirge 55,8 550,00 2.000,00 1.287,06 9
Uebigau-Wahrenbrück 66,8 602,00 743,00 658,40 5
Aue, Sachsen 59,9 1.760,00 2.177,60 2.001,99 5
Chemnitz, Sachsen 32,9 1.300,00 1.485,00 1.395,00 3
Bocka, Thüringen 99 1.428,00 1.809,00 1.618,00 3
Oderwitz 94,2 1.230,00 1.280,00 1.255,00 2
Niederwürschnitz 48,3 1.387,00 1.387,00 1.387,00 2
Altenberg, Erzgebirge 32,7 1.300,00 1.350,00 1.325,00 2
Oberlungwitz 48 1.460,80 1.600,00 1.530,40 2
[...]wenn es um paßgenaue Teile für Industrie oder andere Abnehmer geht. Sie müssen aber auch die üblichen handwerklichen Fähigkeit zur Metallbearbeitung beherrschen. Sie müssen sägen und feilen, löten und drehen, fräsen und schleifen können und ihr Werkstück so genau in die gewünschte Form bringen. Sie bringen eben alles in die richtige Form, bauen aus Einzelteilen fertige Werkzeuge zusammen, reparieren diese bei Bedarf und erstellen für den Kunden Gebrauchsanweisungen für die Werkzeuge. Oftmals müssen sie die Kunden auch in die handhabung der Instrumente und Werkzeuge einbauen. Der Werkzeugmechaniker und die Werkzeugmechnikerin finden Beschäftigung in der Industrie in vielen Bereichen.Neben dem Werkzeugbau werden sie auch bei den Herstellern chirirgischer Instrumente, bei der Herstellern anderer Präzisionswerkzeuge für die Meß- und Regeltechnik beschäftigt. Die Werkzeugmechaniker und Werkzeugmechnikerinnen arbeiten auch häufig im Außendienst in der Wartung und Pflege von Spezialmaschinen. [nach oben]

Stellenangebote in Freiberg, Sachsen

Sales Manager IT (w/m/d) NRW mehr Info
Anbieter: adcon Gesellschaft für EDV-Dienstleistungen/Beratung mbH
Ort: Dortmund
Telefonverkäufer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: picodent® Dental-Produktions- und Vertriebs-GmbH
Ort: Wipperfürth
Pflegefachkraft (m/w/d) im MehrGenerationenCampus mehr Info
Anbieter: BRK KV Starnberg
Ort: Gauting
Chemiker / Chemieingenieur / Entwickler (m/w/*) für Dentalprodukte mehr Info
Anbieter: Solventum Germany GmbH
Ort: Seefeld
Teamleitung Kundenservice / Vertriebsinnendienst (m/w/d) mehr Info
Anbieter: VIRION med. u. pharm. Handelsgesellschaft mbH
Ort: Hanau