Gehaltsvergleich
Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Marktoberdorf
Sie beziehen Ihr Gehalt als Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Marktoberdorf und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Marktoberdorf im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 20.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Marktoberdorf gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.850,00 | 2.700,00 | 2.275,00 |
Netto | 1.276,82 | 1.694,26 | 1.485,54 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Denklingen, Oberbayern | 22,9 | 1.560,00 | 2.126,32 | 1.895,89 | 12 |
Füssen | 24,9 | 2.640,00 | 3.583,33 | 2.959,26 | 11 |
Landsberg am Lech | 35,1 | 1.440,87 | 1.960,00 | 1.662,39 | 7 |
Fürstenfeldbruck | 64,9 | 1.914,00 | 2.593,68 | 2.261,66 | 4 |
München | 82,8 | 2.870,83 | 3.400,00 | 3.190,28 | 3 |
Biberach an der Riß | 70,4 | 2.723,81 | 2.723,81 | 2.723,81 | 3 |
Rieden am Forggensee | 20 | 645,76 | 3.583,33 | 2.114,55 | 2 |
Kaufbeuren | 11,1 | 2.816,67 | 2.816,67 | 2.816,67 | 1 |
Halblech | 22,4 | 2.166,67 | 2.166,67 | 2.166,67 | 1 |
Allmannsweiler bei Bad Saulgau | 80,8 | 1.900,00 | 1.900,00 | 1.900,00 | 1 |
[...]wenn es um paßgenaue Teile für Industrie oder andere Abnehmer geht. Sie müssen aber auch die üblichen handwerklichen Fähigkeit zur Metallbearbeitung beherrschen. Sie müssen sägen und feilen, löten und drehen, fräsen und schleifen können und ihr Werkstück so genau in die gewünschte Form bringen. Sie bringen eben alles in die richtige Form, bauen aus Einzelteilen fertige Werkzeuge zusammen, reparieren diese bei Bedarf und erstellen für den Kunden Gebrauchsanweisungen für die Werkzeuge. Oftmals müssen sie die Kunden auch in die handhabung der Instrumente und Werkzeuge einbauen. Der Werkzeugmechaniker und die Werkzeugmechnikerin finden Beschäftigung in der Industrie in vielen Bereichen.Neben dem Werkzeugbau werden sie auch bei den Herstellern chirirgischer Instrumente, bei der Herstellern anderer Präzisionswerkzeuge für die Meß- und Regeltechnik beschäftigt. Die Werkzeugmechaniker und Werkzeugmechnikerinnen arbeiten auch häufig im Außendienst in der Wartung und Pflege von Spezialmaschinen. [nach oben]
Infos über Marktoberdorf
Die Kreisstadt Marktoberdorf liegt im Landkreis Ostallgäu, im Bundesland Bayern. Den staatlich anerkannten Erholungsort trennen nur zwölf Kilometer von Kaufbeuren, 35 Kilometer sind es bis Kempten. Das hervorragende Bildungssystem, in welchem man jeden Schulabschluss erlangen kann, wird von der Volkshochschule ergänzt. Über die Bundesstraßen B12, B16 und B472, sowie die nahe gelegenen Autobahnen A7 und A96 ist die Stadt in bester Weise an das Netz der deutschen Fernstraßen angebunden. Auch mit vorzüglichen Zugverbindungen und regelmäßigen Buslinien kann man das Umland gut erreichen. Ein namhafter Traktorenhersteller ist der größte Arbeitgeber vor Ort, doch auch in anderen Branchen, wie der Metallverarbeitung und dem Tourismus, lassen sich Arbeitsplätze finden.Stellenangebote in Marktoberdorf
Elektromeister als Leiter unseres Teams gesucht
mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Marktoberdorf
Betriebselektriker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Marktoberdorf
Personalassistent (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu
Ort: Marktoberdorf