Gehaltsvergleich

Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Neunkirchen, Siegerland

Der Werkzeugmechaniker und die Werkzeugmechanikerin im Bereich Stanz und Umformtechnik haben eine dreieinhalbjährige Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule hinter sich gebracht. Bei guten Leistungen und mit dem Einverständnis des Betriebes kann die Ausbildungverkürzt werden. Ein bestimmter Schulabschluss wird nicht gefordert, aber ein mittlerer Abschluss wird von den meisten Ausbildungsbetrieben verlangt.Als Voraussetzung für diesen Beruf sollten sie über Kenntnisse in der Mathematik verfügen, Computerkenntnisse haben und auch handwerkliches Geschick mitbringen. Der Werkzeugmechniker und die Werkzeugmechanikerin im Bereich Stanz- und Umformtechnik arbeiten in einem Beruf der höchste Präsizion und Genauigkeit verlangt. Sie stellen Formen für die Kunstofftechnik, Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen und chirurgische Instrumente her. Sie arbeiten mit komplizierten computergesteuerten Maschinen, die sie teilweise auch selber einrichten müssen und müssen auf den Bruchteil eines Millimeters genau arbeiten, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Neunkirchen, Siegerland und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Neunkirchen, Siegerland im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 20.06.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in Neunkirchen, Siegerland gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.594,59 4.324,32 3.120,46
Netto 1.660,69 2.869,11 2.078,57
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Lüdenscheid 53,6 1.480,00 4.100,00 2.769,29 53
Plettenberg 47,1 1.920,00 3.500,00 2.618,15 30
Finnentrop 40,9 1.939,17 5.080,00 3.476,02 28
Lennestadt 35,6 711,89 3.643,20 2.500,92 23
Solingen 77,1 1.585,00 3.032,25 2.360,81 21
Hemer 67 1.536,00 2.842,00 2.172,02 17
Velbert 89,1 2.371,05 3.622,86 3.023,43 16
Hagen (Westfalen) 71,7 1.813,66 2.709,47 2.345,93 16
Remscheid 70,4 791,92 2.680,17 1.987,25 13
Arnsberg, Westfalen 65,2 1.733,33 2.682,06 2.411,32 13
[...]wenn es um paßgenaue Teile für Industrie oder andere Abnehmer geht. Sie müssen aber auch die üblichen handwerklichen Fähigkeit zur Metallbearbeitung beherrschen. Sie müssen sägen und feilen, löten und drehen, fräsen und schleifen können und ihr Werkstück so genau in die gewünschte Form bringen. Sie bringen eben alles in die richtige Form, bauen aus Einzelteilen fertige Werkzeuge zusammen, reparieren diese bei Bedarf und erstellen für den Kunden Gebrauchsanweisungen für die Werkzeuge. Oftmals müssen sie die Kunden auch in die handhabung der Instrumente und Werkzeuge einbauen. Der Werkzeugmechaniker und die Werkzeugmechnikerin finden Beschäftigung in der Industrie in vielen Bereichen.Neben dem Werkzeugbau werden sie auch bei den Herstellern chirirgischer Instrumente, bei der Herstellern anderer Präzisionswerkzeuge für die Meß- und Regeltechnik beschäftigt. Die Werkzeugmechaniker und Werkzeugmechnikerinnen arbeiten auch häufig im Außendienst in der Wartung und Pflege von Spezialmaschinen. [nach oben]

Stellenangebote in Neunkirchen, Siegerland

Gruppenleiter Freiwillige Krankenversicherung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: IKK Brandenburg und Berlin
Ort: Berlin
Psychotherapeut (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim
Ort: Bad Windsheim
Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung mehr Info
Anbieter: Dirk Rossmann GmbH
Ort: Burgwedel
Referent*in Genehmigungsplanung/-verfahren (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Gasunie Deutschland Transport Services GmbH
Ort: Hannover
Oberarzt der Kardiologie in Vollzeit (m/w/d) mehr Info
Anbieter: AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gemeinnützige GmbH
Ort: Hagen