Gehaltsvergleich
Wissenschaftliche(r) Assistent/in (Hochschule) in Bonn
Sie beziehen Ihr Gehalt als Wissenschaftliche(r) Assistent/in (Hochschule) in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 29.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 30 Gehaltsdaten für den Beruf Wissenschaftliche(r) Assistent/in (Hochschule) in Bonn gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.111,50 | 7.138,60 | 2.967,12 |
Netto | 862,90 | 4.125,65 | 2.017,16 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 24,6 | 1.408,33 | 6.103,50 | 2.871,95 | 67 |
Aachen | 70,5 | 2.400,00 | 3.683,33 | 3.054,83 | 31 |
Düsseldorf | 58,7 | 1.397,24 | 4.423,71 | 2.833,65 | 28 |
Dortmund | 90,9 | 1.163,50 | 4.578,95 | 3.250,48 | 28 |
Bochum | 83,9 | 1.459,65 | 4.967,48 | 3.069,55 | 18 |
Koblenz am Rhein | 55,4 | 2.610,83 | 3.666,67 | 3.187,36 | 15 |
Duisburg | 81,7 | 2.302,08 | 6.107,83 | 3.589,11 | 14 |
Siegen | 67,3 | 3.141,67 | 3.292,25 | 3.193,77 | 13 |
Essen, Ruhr | 80 | 920,83 | 3.900,00 | 2.421,75 | 10 |
Mönchengladbach | 69,9 | 1.570,83 | 3.033,33 | 2.166,67 | 5 |
[...]Arbeit oder Forschung nachgehen. Sie arbeiten eigenverantwortlich mit anderen Mitarbeitern zusammen, stehen aber in engem Kontakt mit der Hochschule und dem sie betreuenden Professor. Denn der Sinn der Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent oder als wissenschaftliche Assistentin ist in der Regel die Erstellung einer Dissertation oder einer Habilitation. Diese Arbeit erfordert Geduld und Sorgfalt, denn die Arbeit als wissenschaftlicher Assistent oder als wissenschaftliche Assistentin kann anstrengend und aufregend sein. Wer nicht in der Forschung arbeitet, muss Lehrveranstaltungen und Seminare vorbereiten, die Arbeiten der Studenten korrigieren und selber auch noch in seinem Fachbereich weiter tätig sein und publizieren. Hinzu kommen Kongresse und Tagungen, die auch nicht versäumt werden dürfen und ständige Information und Weiterbildung. Die Aufgaben der wissenschaftlichen Assistenten sind vielfältig und der Arbeitstag ist häufig lang. Die Entlohnung erfolgt entweder nach dem Bundesbesoldungsgesetz oder nach der Tarifvereinbarung der Länder. Das ist davon abhängig ob der wissenschaftliche Assistent und die wissenschaftliche Assistentin Beamte sind oder nicht. [nach oben]
Infos über Bonn
Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.Stellenangebote in Bonn
Wissenschaftlerin/Wissenschaftler (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Ort: Bonn