Gehaltsvergleich

Zahlstellenleiter/in (Bank, Sparkasse) in Hamburg

Zahlstellenleiter und Zahlstellenleiterinnen sind im Bereich der Finanzdiensleistungen und Immobilien tätig. Sie übernehmen im Bereich der Banken und Sparkassen qualifizierte Fachaufgaben, vor allem im Bereich des Kassenwesens und der Kontoführung. Weitere Aufgaben des Zahlstellenleiters und der Zahlstellenleiterin sind die Durchsicht und Verteilung der für die Zahlstelle bestimmten Post und die Erledigung der Dienstgeschäfte. Zahlstellenleiter und Zahlstellenleiterinnen lösen selbstständig kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Probleme. Analytisches Denkvermögen, Organisationstalent, Kontaktfähigkeit, Flexibilität und Führungskompetenz werden vorausgesetzt. Aufgrund des häufigen Kundenkontaktes sollte ein gepflegtes Erscheinungsbild, angemessene Kleidung und freundliches Auftreten auszeichnend für diesen Beruf sein. Voraussetzung für diesen Beruf ist der sichere Umgang mit gängigen computergestützten Office-Lösungen, wie z.B. Microsoft Office. Für den Beruf des Zahlstellenleiters bzw. der Zahlstellenleiterin bedarf es einer Fortbildung nach einem bereits erlernten Beruf wie zum Beispiel Dipl.-Betriebswirt oder Dipl.-Betriebswirtin. Die Ausbildung zum Dipl.-Betriebswirt oder Dipl.-Betriebswirtin beträgt acht bis zehn Semester.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Zahlstellenleiter/in (Bank, Sparkasse) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Zahlstellenleiter/in (Bank, Sparkasse) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.575,71 5.416,67 3.254,47
Netto 1.119,91 3.696,47 2.185,60
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kaltenkirchen, Holstein 31,6 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1
Bremen 94,7 2.800,00 2.800,00 2.800,00 1
Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg 46,1 4.198,89 4.198,89 4.198,89 1
Lübeck 58,1 5.092,22 5.092,22 5.092,22 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Kommunikationsmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: combine Consulting GmbH
Ort: Hamburg
Service Owner (m/w/d) im Themenbereich "Georeferenzierte Daten", Projekt Lebenslagenmanagement mehr Info
Anbieter: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB)
Ort: Hamburg
Teamleiter: in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Hausmeister:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Abteilungsleiter:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg