Gehaltsvergleich
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Bonn
Sie beziehen Ihr Gehalt als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 03.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 262 Gehaltsdaten für den Beruf Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Bonn gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 536,59 | 2.708,33 | 1.668,03 |
Netto | 451,40 | 1.747,46 | 1.167,65 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 24,6 | 513,00 | 4.000,00 | 1.651,23 | 489 |
Düsseldorf | 58,7 | 490,00 | 2.750,00 | 1.585,50 | 273 |
Essen, Ruhr | 80 | 516,00 | 2.800,00 | 1.549,78 | 194 |
Duisburg | 81,7 | 700,00 | 3.120,00 | 1.581,33 | 166 |
Dortmund | 90,9 | 572,00 | 4.310,00 | 1.653,48 | 134 |
Krefeld | 76,5 | 700,00 | 2.681,08 | 1.650,04 | 128 |
Neuwied | 42,3 | 1.000,00 | 2.757,58 | 1.623,44 | 99 |
Solingen | 50,1 | 500,00 | 3.250,00 | 1.623,26 | 97 |
Wuppertal | 59,7 | 690,00 | 2.500,00 | 1.546,66 | 92 |
Bochum | 83,9 | 1.100,00 | 1.965,16 | 1.546,90 | 90 |
[...]dokumentierten die Behandlungsabläufe der einzelnen Patienten, erfassen die erbrachten Leistungen für die Abrechnung mit Krankenversicherungen und Labors, planen die Behandlungstermine und erledigen den anfallenden Schriftverkehr in der Zahnarztpraxis. Bei den meisten Praxen wäre ein reibungsloser Ablauf ohne die zahnmedizinischen Fachangestellten gar nicht mehr möglich. Sie organisieren egal ob beim Empfang, im Behandlungszimmer oder in der Verwaltung, die kompletten Abläufe. Letzten Endes sorgen sie dafür, dass die Zahnärzte konzentriert und zuverlässig arbeiten können. Ihre Aufgaben beginnen also schon vor der eigentlichen Behandlung. Jedes mal von neuen stellen sie das notwendige Material hin räumen vor der Öffnung der Praxis das Wartezimmer auf. In der Regel müssen sie während ihrer Arbeit eine weiße Hose und ein weißes Shirt tragen. Zahnmedizinische Fachangestellte vereinen in sich Freundlichkeit, Organisationstalent, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit. Das Einkommen der Zahnmedizinischen Fachangestellten ist sehr unterschiedlich und insbesondere von Branche zu Branche verschieden. Neben den Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen hängt es aber vor allem von der Region ab in der sie arbeiten. Neben der Grundvergütung leisten vereinzelte Arbeitgeber Sonderzahlungen. Unter diesen versteht man Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und ein 13. Monatsgehalt. Auch wenn die Einkommen sehr unterschiedlich sind, kann man davon ausgehen, dass eine Zahnmedizinische Fachangestellte ein Bruttoeinkommen zwischen 1300 und 1800 Euro hat. [nach oben]
Infos über Bonn
Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.Stellenangebote in Bonn
Techniker (m/w/d) Außendienst
mehr Info
Anbieter: Kamps GmbH
Ort: Bonn
Mitarbeitende*n für Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben
mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Direktionsassistent*in / Chefsekretär*in (m/w/d) Institut für Neuropathologie
mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Bonn
Ort: Bonn
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) in der "Markttransparenzstelle für Kraftstoffe" (MTS-K)
mehr Info
Anbieter: Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Referentin/Referent (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat BL 32 "Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung"
mehr Info
Anbieter: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Ort: Bonn