Gehaltsvergleich

Zahntechniker/in in Bad Segeberg

Die Aufgabe der Zahntechniker ist das Fertigen, Reparieren und Reinigen festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz sowie zahn- und kieferregulierende Geräte. Die Zahntechniker finden in vielen Branchen und Unternehmen Arbeitsplätze. Vor allem arbeiten sie in zahntechnischen Labors. Zudem sind sie aber auch in Labors von Zahnarztpraxen oder in Zahnkliniken tätig. Der Beruf setzt eine Ausbildung voraus. In der Regel dauert diese 3 ½ Jahre und im Handwerk angeboten. Vorwiegend stellen sie in Handarbeit einen festsitzenden Zahnersatz wie Zahnkronen, Brücken, Implantate her. Aber auch die Inlays und die herausnehmbaren Zahnersätze fallen in ihr Aufgabengebiet. So fertigen sie für eine Brücke beispielsweise anhand von den Gebissabdrücken und -schablonen, die Zahnärzte und -ärztinnen vom Patientengebiss genommen haben, ein Gebiss aus Hartgips an. Von diesem gewinnen sie schließlich ein Wachsmodell für die Brücke. Zahntechniker verwenden für den Zahnersatz unterschiedliche Materialien, wie zum Beispiel Prothesenkunststoffe. Neben diesen verblenden sie Teile des Zahnersatzes mit zahnfarbenen Keramikmassen. Die Zahntechniker verarbeiten aber auch Metalle wie Titan und Feingold. Kieferorthopädische Geräte stellen sie neben dem Zahnersatz her. Diese dienen zur Zahnregulierung (Spangen) und reinigen bzw. reparieren künstliche Gebisse oder Prothesen. In den meisten Fällen arbeiten sie in einem zahntechnischen Labor und fertigen in den ersten Atemzügen erst einmal eine Abformung des Gebisses an. Mit dieser Schablone legen die Zahnärzte [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Zahntechniker/in in Bad Segeberg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Segeberg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 12 Gehaltsdaten für den Beruf Zahntechniker/in in Bad Segeberg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.352,94 2.315,79 1.941,54
Netto 1.005,51 1.782,61 1.450,03
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 47,5 816,00 4.190,48 2.175,36 348
Asendorf, Nordheide 75,6 756,00 2.575,00 1.708,51 39
Kiel 46,1 1.500,00 3.173,33 2.388,34 34
Lübeck 26,2 1.400,00 3.466,67 2.209,69 28
Eutin 29,7 1.294,55 4.095,00 2.255,88 28
Henstedt-Ulzburg 26,7 925,00 3.040,00 2.412,79 21
Lüneburg 76,3 1.350,00 3.523,00 2.356,79 20
Seevetal 63,7 1.517,00 2.000,00 1.877,29 17
Bekmünde 56,8 1.300,00 3.791,67 2.132,22 17
Pinneberg 46,4 1.200,00 2.400,00 1.737,69 15
[...]und -ärztinnen in der Praxis die exakte Zahn- und Kieferstellung des Gebisses fest, damit der Zahnersatz später auch passgenau ist. Hierbei handelt es sich auch um die Basis für die nächsten Arbeiten des Zahntechnikers. Dieses Modell ist also die Arbeitsgrundlage für die Zahntechniker und hat als diese auch die entsprechende Bedeutung. Bei dem Zahnersatz, welcher später fest angebracht werden soll, sind z.B. Teile von Zähnen durch Inlays zu ersetzen oder einzelne Zähne durch Kronen und Brücken. Wenn der Zahnersatz aus Metall bestehen soll, gießen sie diese die mit Hilfe der Wachsvorlagen. Hochtourigen Schleifgeräten, Schmelz- und Löteinrichtungen, Schweißgeräten und Poliermaschinen sind in diesem Fall ihre Arbeitsmittel. Je nach dem Einsatzzweck beschichten sie die Metallgerüste schließlich mit der Keramik. Insbesondere bei dieser Arbeit ist gestalterisches Geschick gefragt. Das Einkommen der Zahntechniker ist recht unterschiedlich und hängt von einer Vielzahl verschiedener Faktoren ab. Einfluss darauf haben so zum Beispiel das einzelne Unternehmen oder die Region. Neben diesen sind aber auch die Erfahrungen und Kenntnisse die eine immens große Rolle spielen. Mittlerweile sind es nur noch wenige Unternehmen, die neben einer Grundvergütung auch Sonderzahlungen leisten. Unter diesen versteht man in erster Linie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und ein 13. Monatsgehalt. Trotz all der Unterschiede kann man davon ausgehen, dass Zahntechniker in der Regel eine Bruttovergütung von 1.200 und 2.400 Euro im Monat haben. [nach oben]

Infos über Bad Segeberg

Zwischen der Trave sowie dem, von Reisenden und von den Einheimischen viel besuchten, Großen Segeberger See befindet sich Bad Segeberg. Die Stadt, die weit über die Grenzen Deutschlands berühmt ist für die renommierten Karl-May-Festspiele, liegt in Schleswig Holstein und gilt - nicht nur aufgrund der vorgenannten, regelmäßig aufgeführten Veranstaltung - als eine bei Touristen aus aller Herren Länder sehr geschätzte Region. Die Einwohner der Stadt sind überdies auch sehr stolz auf die in Bad Segeberg ansässige Schleswig-Holsteinische Imkerschule, welche ebenfalls weit über Schleswig-Holstein hinaus einen hervorragenden Ruf genießt. 1908 wurde sie vom Schleswig-Holsteinischen Imkerverband eingeweiht und gilt dementsprechend als eine der ältesten Imkerschulen im besagten Bundesland. Die vorgenannten Aspekte veranschaulichen also, dass auch die wirtschaftliche Seite von Bad Segeberg in keiner Weise zu wünschen übrig lässt.

Stellenangebote in Bad Segeberg

Verkehrsreferent*in für den Fachdienst "Zulassung und Verkehr" (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Bad Segeberg
Sachbearbeiter*in Aufenthaltsbeendigung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Bad Segeberg
Koordinator*in Inklusion (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Bad Segeberg
Leiter*in Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Bad Segeberg
Teamleitung (m/w/d) Abteilung Abrechnung mehr Info
Anbieter: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Ort: Bad Segeberg