Gehaltsvergleich

Zahntechnikermeister/in in Frankfurt am Main

Zu den Aufgaben und Tätigkeiten von Zahntechnikermeistern und Zahntechnikermeisterinnen gehören Fach- und Führungsaufgaben in zahntechnischen Handwerksbetrieben wie in Dentallabors, in der Dentalindustrie und in Zahnarztpraxen oder Zahnkliniken, die über ein eigenes Labor verfügen. Zahntechnikermeister und Zahntechnikermeisterinnen leiten ein Labor in allen zahntechnischen Bereichen. Sie leiten ihre Mitarbeiter an und übernehmen die Verantwortung der Qualitätsgarantie, indem sie beispielsweise die keramischen Arbeiten der Kollegen überprüfen. Sie beraten die Geschäftsleitung und betreuen die Kunden, sind häufig für die Ausbildung und Einweisung der Lehrlinge verantwortlich und kümmern sich um den Einkauf der Materialien und um die wirtschaftliche Kalkulation. Den Beruf des Zahntechnikermeisters kann man nach der Absolvierung einer Weiterbildung nach der Handwerksordnung ergreifen, Voraussetzung ist allerdings die vorherige Ausbildung zum Zahntechniker bzw. zur Zahntechnikerin. Die Meisterprüfung ist bundesweit einheitlich geregelt. Es gibt Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung, die in Vollzeit etwa 1 Jahr und in Teilzeit etwa 2 Jahre dauern. Die Teilnahme an einem solchen Lehrgang ist jedoch für die Zulassung zur Meisterprüfung nicht verpflichtend.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Zahntechnikermeister/in in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 14.04.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Zahntechnikermeister/in in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.275,00 3.000,00 2.672,92
Netto 1.464,80 2.706,32 1.976,71
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Groß-Gerau 25,4 3.592,00 5.557,00 4.224,42 28
Hohenahr 62,4 3.000,00 5.200,00 3.647,37 21
Würzburg 96,9 3.100,00 3.800,00 3.355,56 20
Marburg / Lahn 78,2 3.200,00 6.250,00 4.525,03 16
Wiesbaden 31,2 2.908,00 3.908,00 3.533,00 8
Nackenheim 33,3 1.500,00 3.000,00 2.506,94 8
Friedrichsdorf, Taunus 16,9 1.500,00 3.500,00 2.650,00 8
Heppenheim (Bergstraße) 53,1 2.500,00 6.000,00 4.642,86 7
Offenbach am Main 6,2 1.500,00 3.733,33 3.071,43 7
Limburg an der Lahn 54 3.214,00 3.984,00 3.632,86 7

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Bauleiter (m/w/d) Rohbau mehr Info
Anbieter: weisenburger bau GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Außendienst im Großraum Frankfurt/Mainz mehr Info
Anbieter: wenglor sensoric GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Business Analyst / IT-Projektmitarbeiter Banksteuerung / Gesamtbankreporting (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Frankfurt am Main
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Mainova AG
Ort: Frankfurt am Main
SAP SD Consultant (d/f/m) mehr Info
Anbieter: Cognizant
Ort: Frankfurt am Main