Gehaltsvergleich
Zerspanungsmechaniker/in - Automaten-Drehtechnik in Schömberg bei Balingen
Sie beziehen Ihr Gehalt als Zerspanungsmechaniker/in - Automaten-Drehtechnik in Schömberg bei Balingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Schömberg bei Balingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 07.05.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 24 Gehaltsdaten für den Beruf Zerspanungsmechaniker/in - Automaten-Drehtechnik in Schömberg bei Balingen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 758,33 | 2.708,33 | 2.147,14 |
Netto | 601,19 | 1.883,15 | 1.395,49 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Wellendingen (Württemberg) | 10 | 2.540,00 | 4.100,00 | 3.405,74 | 59 |
Laupheim | 84,1 | 1.942,86 | 4.329,87 | 3.503,71 | 23 |
Bretten (Baden) | 91,6 | 2.200,00 | 4.500,00 | 2.609,61 | 19 |
Fischerbach | 47,5 | 1.950,00 | 2.708,33 | 2.425,31 | 18 |
Gosheim (Württemberg) | 9,3 | 2.062,11 | 3.915,13 | 3.074,94 | 16 |
Oberndorf am Neckar | 15,5 | 1.695,65 | 7.049,20 | 4.186,90 | 16 |
Winterbach bei Schorndorf, Württemberg | 84,5 | 2.323,82 | 2.602,31 | 2.399,88 | 13 |
Schramberg | 27,3 | 2.080,00 | 3.466,67 | 2.720,12 | 12 |
Dunningen (Württemberg) | 18,5 | 2.404,30 | 3.019,35 | 2.722,34 | 12 |
Ulm (Donau) | 94,8 | 2.864,00 | 4.689,90 | 3.753,35 | 11 |
[...]können. Sie müssen in der Lage sein, komplizierte Maschinen für die jeweiligen Anforderungen einzurichten und dann die benötigten Teile herrichten. Der heutige Beruf des Zerspanungsmechanikers und der Zerspanungsmechanikerin haben mit dem ursprünglichen Beruf des Fräsers nichts mehr gemeinsam. Manuell wären die erforderlichen Präzisionsarbeiten gar nicht mehr auszuführen. Da sie häufig mit sehr wertvollen Maschinen und Materialien umgehen ist Genauigkeit und präszieses Arbeiten eine unbedingte Voraussetzung für diesen Beruf. Die Zerspanungsmechaniker und Zerspanungsmechanikerinnen werden in den unterschiedlichsten Bereichen benötigt. Das fängt an mit der Einzelanferigung von bestimmten Teilen und endet bei der Massenproduktion von Zubehörteilen für Maschinen oder Fahrzeugen. Ebenso sind sie im Werkzeugbau nicht wegzudenken. Der Zerspanungsmechaniker und die Zerspanungsmechanikerin können sich weiterbilden und entweder in den Bereich der Entwurfstechnik, der technischen Zeichnungen arbeiten oder auch ein Aufbaustudium zum Techniker oder Ingenieur absolvieren. [nach oben]
Stellenangebote in Schömberg bei Balingen
MFA / Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter - Zentrum der Inneren Medizin
mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main
Pflege(fach)helfer*in ambulanter Dienst (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Augsburg-Haunstetten
Ort: Augsburg
IT Systems Engineer (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Burger Group
Ort: Schonach im Schwarzwald
Buchhaltung (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Porsche Niederlassung Stuttgart GmbH
Ort: Stuttgart
Mitarbeiter kaufmännische Auftragsabwicklung (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: R+W Antriebselemente GmbH
Ort: Wörth am Main