Gehaltsvergleich

Zerspanungsmechaniker/in - Drehtechnik in Giengen an der Brenz

Auf das Gebiet der Drehtechnik spezialisierte Zerspannungsmechaniker/innen sind für die Planung und Durchführung von Arbeiten der Bohr- und Drehtechnik verantwortlich, um als Ergebnis maschinell nutzbare Werkstücke zu erhalten. Bevor Zerspannungsmechaniker/innen - Drehtechnik mit der eigentlichen Arbeit beginnen, planen sie den fallgerechten, wirtschaftlich sinnvollen Arbeitsablauf auf Grundlage bei ihnen eingehender Schriften und Grafiken und ermitteln die dafür benötigten Materialien wie verschiedene Bohrer, Meißel oder Schleifstücke. Anschließend legen sie Messhilfsmittel wie Messschrauben und Tiefenmaß bereit und geben nach der Ermittlung aller Positionen die Ablaufdaten zur Verarbeitung ein, wenn die entsprechende Maschinentechnik vorhanden ist. Dabei achten sie in besonderer Weise auf spezifische Eigenschaften und Beanspruchungsfähigkeit des Werkstoffs sowie die Bearbeitungsweisen der Maschine. Vor deren Beginn überprüfen sie den Vorgang nochmals in einer Simulation. Bereits gesicherte Programmabläufe werden von ihnen bedarfsgerecht angepasst. Hiernach richten Zerspannungsmechaniker/innen - Drehtechnik die zu verwendende/n Maschine/n ein und ergänzen zusätzlich die eingeplanten Hilfsmittel. Außerdem prüfen sie, ob die Werkzeuge den Anforderungen entsprechen und noch ausreichend weit von einer durch die Abnutzung entstandenen Funktionsschwäche entfernt sind. Vor dem Bearbeitungsbeginn wird noch die Zu- und Abfuhr der Hilfsstoffe kontrolliert, wonach die Maschine nun aktiv nach den selbst angefertigten Anforderungen bedient wird. Während dieses Vorgangs werden eventuelle Fehler innerhalb einer kurzen Dauer behoben; bedarfsweise werden die Parameter wie Drehzahl oder Laufgeschwindigkeit [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Zerspanungsmechaniker/in - Drehtechnik in Giengen an der Brenz und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Giengen an der Brenz im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 11.10.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Zerspanungsmechaniker/in - Drehtechnik in Giengen an der Brenz gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.540,00 3.243,24 2.753,11
Netto 1.614,38 1.985,15 1.767,49
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hettenshausen 93 866,67 3.081,48 2.251,48 29
Augsburg, Bayern 54,4 814,00 3.421,05 2.267,24 27
Steinheim am Albuch 15,4 1.800,00 3.800,00 2.424,28 25
Dietenheim (Iller) 46,5 1.664,00 3.791,67 2.496,71 18
Ulm (Donau) 30,4 810,00 3.839,33 1.483,62 15
Aalen (Württemberg) 26,5 939,20 4.485,62 3.230,98 13
Memmingen 70,8 805,00 3.700,00 2.613,26 12
Heidenheim an der Brenz 10,4 950,86 4.800,00 3.147,53 11
Laupheim 50,6 2.580,00 3.521,05 2.974,35 11
Schwabach 97,5 2.810,81 3.856,00 3.291,26 11
[...]optimiert. Wenn eine automatisch arbeitende Maschine bereit steht, wird deren Funktion ständig überwacht. Gegebenenfalls wird der Vorgang zur Kontroll-Zwischenmessung vorübergehend unterbrochen. Nach Abschluss der Bearbeitung misst ein/e Zerspannungsmechaniker/in - Drehtechnik seine Arbeitsergebnisse nach und vergleicht die erhaltenen Werte mit den vorab festgeschriebenen. Weiterhin gehört es zu seinen/ihren Aufgabenfeldern, die benutzten Maschinen regelmäßig einer Reinigung zu unterziehen sowie mobile Geräteteile zu fetten und gegebenenfalls auch einen Schutzfilm gegen Alterungserscheinungen aufzutragen. Zeitweise eingewechselte oder unbenutzte Maschinenbaugruppen lagert er/sie ein und überprüft diese auf durch die Verwendung entstandene Schäden. Hierbei eventuell notwendig erscheinende, durch einen Fremdmitarbeiter durchzuführende Instandsetzungen werden von ihm/ihr in Auftrag gegeben. Zu dem Grundgedanken eines/einer Zerspannungsmechaniker/in - Drehtechnik gehört die alleinige Verantwortlichkeit für geleistete Arbeiten und benutzte Maschinen. Je nach Betriebsgröße arbeitet er/sie die Arbeitspläne selbst oder gemeinsam in einer Gruppe aus. Aufgrund des Umgangs mit verschiedenen Werk-, Wartungsstoffen und abfallenden Spänen muss der Beschäftigte Arbeitsschutzkleidung tragen. Die Tätigkeit wurde bis ins Jahr 1987 durch die Ausbildungsberufe Walzendreher/in und Dreher/in (Eisen und Metall) abgedeckt. In der ehemaligen DDR bezeichnete man Fachkräfte dieses Berufs als Drehautomateneinrichter/in, Facharbeiter/in für Werkzeugmaschinen und Zerspanungsfacharbeiter/in. Seit August 2004 existiert in der Ausbildung zum/zur Zerspannungsmechaniker/in keine Spezialisierung in der Drehtechnik mehr. [nach oben]

Infos über Giengen an der Brenz

Im Bundesland Baden-Württemberg, an der Grenze zu Bayern liegt die Stadt Giengen an der Brenz. Nahe gelegen sind die Städte Heidenheim an der Brenz und Ulm. In der Stadt sind alle Bildungseinrichtungen, die das dreigliedrige Schulsystem vorschreibt, zu finden. Auch das Abitur kann vor Ort gemacht werden. Einige Busverbindungen, sowie der Anschluss an die Brenzbahn sorgen für einen geregelten öffentlichen Personenverkehr. Die Stadt ist aber auch über die Bundesautobahn A7 und die Bundesstraße B19 gut zu erreichen. In Giengen an der Brenz ist ein weltberühmter Stofftier-Hersteller ansässig, neben weiteren, zum Teil alt eingesessenen Niederlassungen. Weitere Optionen im Bezug auf Arbeit entstehen durch die Nähe zu Ulm und Heidenheim.

Stellenangebote in Giengen an der Brenz

Bauingenieur / Bautechniker / Meister (m/w/d) Fertigteile mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Leipzig
Verkaufsassistent (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Auto Pieroth GmbH & Co. KG
Ort: Bad Kreuznach
Arzt zur Weiterbildung/ Assistenzarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mehr Info
Anbieter: Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Ort: Schorndorf
Kaufmännischer Sachbearbeiter / Kundenbetreuer (m/w/d) Innendienst / Inside Sales Backoffice mehr Info
Anbieter: K&P Computer Service- und Vertriebs GmbH
Ort: Wiesbaden
(Senior) Software Engineer API - Java / Kotlin (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Bochum