Gehaltsvergleich
Zerspanungsmechaniker/in - Frästechnik in Hannover
Sie beziehen Ihr Gehalt als Zerspanungsmechaniker/in - Frästechnik in Hannover und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hannover im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 01.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 29 Gehaltsdaten für den Beruf Zerspanungsmechaniker/in - Frästechnik in Hannover gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 877,50 | 5.520,67 | 2.843,51 |
Netto | 695,65 | 3.711,00 | 1.931,86 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Hildesheim | 29,5 | 1.764,00 | 3.412,50 | 2.436,47 | 19 |
Braunschweig | 56,7 | 2.350,00 | 3.747,75 | 3.278,72 | 15 |
Rahden, Westfalen | 75,1 | 1.770,00 | 2.432,08 | 2.085,62 | 15 |
Neustadt am Rübenberge | 22,5 | 1.451,67 | 2.708,33 | 2.163,14 | 14 |
Bielefeld | 88,9 | 1.840,00 | 3.470,51 | 2.710,19 | 13 |
Lehrte bei Hannover | 17,1 | 1.800,00 | 2.742,86 | 2.232,14 | 10 |
Melle, Wiehengeb | 94,9 | 2.040,00 | 4.500,00 | 3.782,22 | 9 |
Verden (Aller) | 69,4 | 1.117,19 | 2.950,00 | 2.155,98 | 9 |
Osterode am Harz | 79,7 | 2.200,00 | 3.140,94 | 2.572,73 | 8 |
Detmold | 74,6 | 1.280,00 | 2.504,35 | 1.863,04 | 8 |
[...]Prüfung und Kontrolle haben. Natürlich ist auch eine Neigung zu Metall im Allgemeinen förderlich. Das
Aufgabenfeld des Zerspanungsmechanikers oder respektive der Zerspanungsmechanikerin für Frästechnik umfasst verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten. Generell geht es darum
mittel spanender Verfahren und mit Hilfe von Fräsmaschinen Präzisionsteile aus Metall herzustellen, wie z. B. Getriebeteile, Radnaben oder auch Gewinde. Hierzu gehört auch das
Schreiben und Modifizieren geeigneter CNC-Programme für die automatisierten Maschinen. Der Zerspanungsmechaniker oder die Zerspanungsmechanikerin stellt die Maschinen
korrekt ein und spannt die Metallteile in diese, bevor er/sie den Arbeitsvorgang in Gang setzt. Während dieses Vorgangs prüfen und kontrollieren die Angehörigen dieses Berufszweiges
in regelmäßigen Abständen, ob die Maße und die Oberflächenqualität des zu bearbeitenden Metallteils weiterhin den Vorgaben entsprechen. Im Rahmen der Qualitätskontrolle arbeitet
der Zerspanungsmechaniker oder die Zerspanungsmechanikerin für Frästechnik mit dem Messschieber, Messschrauben, Lehren und Oberflächenmessgeräten. Auch die Dokumentation
von Arbeiten und Ergebnissen gehört zum Aufgabengebiet der Zerspanungsmechaniker und Zerspanungsmechanikerinnen. Wer sich für diesen Beruf interessiert, der sollte sich darüber
im Klaren sein, dass es sich dabei um einen Beruf handelt, bei dem langes Stehen, Maschinenlärm und Schichtarbeit zum Alltag gehört. Um sich zu schützen, müssen
Zerspanungsmechaniker und Zerspanungsmechanikerinnen auch Schutzkleidung tragen. Dazu gehören auf jeden Fall Sicherheitsschuhe, Handschuhe und ein Gehörschutz.
Bei manchen Tätigkeiten muss auch eine Schutzbrille getragen werden. [nach oben]
Infos über Hannover
Die Großstadt Hannover befindet sich im Bundesland Niedersachsen und ist ein wichtiger Standort für zahlreiche Unternehmen und Konzerne, die international tätig sind. Die Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie ist in der Stadt stark vertreten. Aber auch der Finanzsektor ist breit gestreut. Auch viele Dienstleistungsunternehmen und einige Betriebe der Telekommunikation finden sich in der Stadt. Ein wichtiges Zugpferd der Wirtschaft stellt die Bedeutung der Stadt als internationales Messezentrum dar. Doch auch zahlreiche Kongresse und Konferenzen werden in der Stadt veranstaltet. Mehrere Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen prägen die Medienlandschaft der Stadt. Über Flughafen, Bahnhof und Autobahn ist die Stadt sehr gut an das Verkehrsnetz angeschlossen.Stellenangebote in Hannover
Zerspanungsmechaniker als Anwendungstechniker Steuerungstest (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Ort: Hannover