Nettolohn.de Lexikon
450-Euro-Job
Als
Seit 2013 sind Minijobber automatisch rentenversicherungspflichtig und können Leistungsansprüche aus der
Weiterhin haben Minijobber Anspruch auf Leistungen zur Rehabilitation, Erwerbsminderungsrente und auf die Förderung einer Riester-
Die Einstellung eines geringfügig Beschäftigten ist der
Minijob
wird eine geringfügige Beschäftigung bezeichnet, bei der dasArbeitsentgelt
monatlich 450 Euro nicht überschreiten darf. Arbeitgeber zahlen eine geringe Pauschale anSteuern
undSozialabgaben
,Arbeitnehmer
nur einen geringen Beitrag zurRentenversicherung
.Minijobs
können sowohl in einem Betrieb als auch in einem Privathaushalt ausgeübt werden.Seit 2013 sind Minijobber automatisch rentenversicherungspflichtig und können Leistungsansprüche aus der
Rentenversicherung
erwerben. Arbeitgeber zahlen für ihreMinijob
-Mitarbeiter - in einem gewerblichen Unternehmen - für dieRentenversicherung
einen Pauschalbeitrag in Höhe von 15 Prozent, der Minijobber selbst zahlt zusätzlich einen Eigenbeitrag von 3,6. Im Privathaushalt beträgt der Anteil des Arbeitgebers an Rentenversicherungsbeiträgen nur 5 Prozent, die fehlenden 13,6 Prozent trägt der Minijobber.Weiterhin haben Minijobber Anspruch auf Leistungen zur Rehabilitation, Erwerbsminderungsrente und auf die Förderung einer Riester-
Rente
. Geringfügig Beschäftigte können sich auf Antrag von der Zahlung des Eigenbeitrags befreien lassen. Auch beimMinijob
besteht grundsätzlich ein Recht auf Urlaub und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.Minijob
-Zentrale der Bundesknappschaft auf amtlich vorgegebenem Formular zu melden. Muss ein gewerblicher Arbeitgeber insgesamt 32,45 Prozent anSteuern
undSozialabgaben
zahlen, beträgt die Arbeitgeberbelastung in einem Privathaushalt nur 14,69 Prozent. Darin ist eine 2-Prozent-Pauschale fürLohnsteuer
, Solidaritätsbeitrag undKirchensteuer
enthalten. Mit diesem Betrag ist die Steuerschuld des Arbeitnehmers gegenüber dem Fiskus abgegolten.zurück